12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: E<strong>in</strong>flußträger auf die Akzeptanz <strong>der</strong> Gentechnik<br />

im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 55 -<br />

publizieren alle Umwelt- <strong>und</strong> Verbraucherverbände außer <strong>der</strong> INITIATIVE PRO GENTECHNIK<br />

Informationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich im Internet 345 .<br />

Die Berichterstattung <strong>der</strong> Umwelt- <strong>und</strong> Verbraucherverbände über die Gentechnik im Lebensmittelbereich<br />

ist tendenziös. Das GEN, <strong>der</strong> BUND, GREENPEACE <strong>und</strong> die VI kommunizieren<br />

nur die Risiken des E<strong>in</strong>satzes <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lebensmittelherstellung <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft. Insbeson<strong>der</strong>e das GEN <strong>und</strong> <strong>der</strong> BUND <strong>in</strong>formieren <strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>sam<br />

herausgegebenen Informationsbroschüren <strong>der</strong> Kampagne “Essen aus dem Genlabor? -<br />

Natürlich nicht!” ausschließlich über die Risiken <strong>der</strong> Gentechnik <strong>und</strong> stellen das alle<strong>in</strong>ige<br />

Eigen<strong>in</strong>teresse <strong>der</strong> Industrie <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> ihrer Negativ-Kommunikation. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

diskutieren das GEN <strong>und</strong> <strong>der</strong> BUND jedoch auch teilweise die Ansichten <strong>der</strong> Gentechnik-<br />

Befürworter. So setzen sich GeN <strong>und</strong> BUND z.B. mit den Argumenten e<strong>in</strong>es verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

E<strong>in</strong>satzes von Herbiziden durch den Anbau herbizidresistenter Pflanzen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Inhaltsstoffe von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

erhalten alle betrachteten Argumente durch die verwendeten Formulierungen e<strong>in</strong>en negativen<br />

Aspekt.<br />

GREENPEACE kommuniziert ebenfalls mit e<strong>in</strong>er negativen Tendenz. In <strong>der</strong> Kampagne<br />

“EINKAUFSNETZ” wird versucht, die Verbraucher für die Risiken <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> Lebensmitteln<br />

zu sensibilisieren. Die Verbraucher werden aufgefor<strong>der</strong>t, Personen <strong>in</strong> ihrem<br />

Umkreis über die Kampagne zu <strong>in</strong>formieren.<br />

In <strong>der</strong> Art <strong>und</strong> Weise <strong>der</strong> Berichterstattung <strong>der</strong> VI besteht e<strong>in</strong> bedeuten<strong>der</strong> Unterschied zu<br />

den vorhergehenden Organisationen, da diese Organisation um mehr Transparenz <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gentechnikdebatte bemüht ist. So baut die VI im Internet bspw. e<strong>in</strong>en Informationsservice<br />

für die Verbraucher auf 346 . Die Verbraucher sollen sich <strong>in</strong> Zukunft schnell <strong>und</strong> umfassend<br />

über gentechnische Anwendungen im Lebensmittelbereich <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen<br />

<strong>und</strong> ihren Produkten im Internet <strong>in</strong>formieren können. Die VI bietet Unternehmen an, freiwillig<br />

<strong>und</strong> über die gesetzlichen Vorschriften h<strong>in</strong>aus über den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik zu<br />

berichten <strong>und</strong> somit Mißtrauen bei den Verbrauchern abzubauen. Dieses Angebot läßt auf<br />

e<strong>in</strong>e Diskussionsbereitschaft <strong>und</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie schließen<br />

347 .<br />

Von allen vorangehend vorgestellten Organisationen hebt sich die INITIATIVE PRO<br />

GENTECHNIK signifikant ab. Die INITIATIVE PRO GENTECHNIK ist bislang die e<strong>in</strong>zige Orga-<br />

345<br />

346<br />

347<br />

Vgl. GEN (1997), S. 1 (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation); BUND (1997), S. 1 ff. (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation);<br />

GREENPEACE (1997c), S. 1 ff. (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation); VERBRAUCHER INITIATIVE (1997), S. 1 (nach<br />

eigener Pag<strong>in</strong>ation). Informationen im Internet s<strong>in</strong>d unter folgenden Adressen abrufbar:<br />

http://www.b.shuttle.de/zuzie/GeN.html (GEN); http://www.snafu.de/∼b<strong>und</strong>/ (BUND);<br />

http://www.greenpeace.de/ (Greenpeace); http://www.transgen.de (VI). Der Initiative Pro Gentechnik<br />

kommt wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>stellung zu.<br />

Unter <strong>der</strong> Adresse: http://www.transgen.de können die Informationen zur Gentechnik <strong>der</strong> VI aufgerufen<br />

werden.<br />

Bis Ende des Jahres sollen im Internet ca. 500 Unternehmen des Lebensmittelbereiches mit ihren Informationen<br />

zur Gentechnik abrufbar se<strong>in</strong>. Außerdem wird geplant, daß die Zugangsmöglichkeiten zu den<br />

Verbraucher<strong>in</strong>formationen im Internet vere<strong>in</strong>facht werden. Denkbar s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Telefonauskunft o<strong>der</strong> Internetzugänge<br />

an öffentlich zugänglichen Stellen. Vgl. O.V. (1997n), S. 44.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!