12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Wöhlert / A. Weihermann: E<strong>in</strong>flußträger auf die Akzeptanz <strong>der</strong> Gentechnik<br />

im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 44 -<br />

lich die Argumente <strong>und</strong> H<strong>in</strong>weise aufgenommen, die <strong>in</strong> das jeweilige politische Konzept<br />

passen 276 . Auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite verfolgen die politischen Parteien pr<strong>in</strong>zipiell das Ziel, bei<br />

<strong>der</strong> nächsten B<strong>und</strong>es-, Landtags- o<strong>der</strong> Kommunalwahl von den Verbrauchern wie<strong>der</strong>gewählt<br />

zu werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d die Parteien bestrebt, sich <strong>in</strong> ihren Parteikonzepten<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abzugrenzen <strong>und</strong> vor dem Wähler durch ideologische <strong>und</strong> moralische Haltungen<br />

Anerkennung zu gew<strong>in</strong>nen 277 . So besteht die Möglichkeit, <strong>in</strong> bezug auf die Gentechnik<br />

e<strong>in</strong>erseits die ängstliche Verbraucherklientel anzusprechen, <strong>in</strong>dem die Risiken <strong>der</strong><br />

Gentechnik vornehmlich kommuniziert werden. An<strong>der</strong>erseits wird e<strong>in</strong>e Partei, die sich<br />

traditionell an technikmo<strong>der</strong>ne sowie wirtschaftlichen Argumenten aufgeschlossene Interessensgruppen<br />

richtet, die gentechnikimmanenten Chancen <strong>in</strong> ihrem Parteikonzept hervorheben.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite handeln die e<strong>in</strong>zelnen Parteimitglie<strong>der</strong> im Interesse ihrer Organisation.<br />

Dies hat zur Folge, daß die Auffassung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen politischen Entscheidungsträgers,<br />

die <strong>der</strong> Auffassung se<strong>in</strong>er Partei wi<strong>der</strong>spricht, im Ergebnis <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit von<br />

dieser Partei nicht vertreten wird 278 . H<strong>in</strong>sichtlich des E<strong>in</strong>satzes <strong>der</strong> Gentechnik im Lebensmittelbereich<br />

ist somit <strong>der</strong> Standpunkt <strong>der</strong> Partei, <strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>em Zeitpunkt von <strong>der</strong><br />

Mehrheit <strong>der</strong> politischen Entscheidungsträger e<strong>in</strong>er Partei festgelegt wurde, wichtiger als<br />

die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dieser neuen Technik.<br />

4.3.1.2 STAATLICHE INSTITUTIONEN<br />

Das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>heit (BMG) betreibt Verbraucherpolitik <strong>und</strong> <strong>in</strong>formiert<br />

zu Fragen des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes. Dafür ist die “B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Aufklärung” (BZgA) dem BMG direkt unterstellt 279 . Das BMG hat zum Thema Gentechnik<br />

e<strong>in</strong>e Informationsbroschüre für Verbraucher herausgegeben. Die Broschüre berichtet<br />

über die Chancen <strong>und</strong> Risiken sowie die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Gentechnik im Lebensmittelbereich<br />

sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> 280 .<br />

Das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten (BML) <strong>in</strong>formiert<br />

hauptsächlich zu Anwendungen <strong>der</strong> Gentechnik im Lebensmittelbereich. E<strong>in</strong> unabhängiger<br />

Verbraucherausschuß, <strong>der</strong> seit 1948 beim BML existiert, hat u.a. die Aufgaben, das BML<br />

<strong>in</strong> Verbraucherbelangen zu beraten <strong>und</strong> Stellungnahmen abzugeben 281 . Das BML för<strong>der</strong>t<br />

276<br />

277<br />

278<br />

279<br />

280<br />

281<br />

In Anlehnung an DEMUTH (1989), S. 434.<br />

Vgl. BINET (1994), S. 12 f.<br />

E<strong>in</strong>e Politiker<strong>in</strong> äußerte gegenüber Prof. MOHR, e<strong>in</strong>em hauptamtlichen Vorstandsmitglied <strong>der</strong><br />

AKADEMIE FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG von 1992 bis 1996 <strong>in</strong> Stuttgart, daß sie sich nicht bemühen<br />

muß, sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Gentechnik ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen, da sie diese<br />

ihren Parteikollegen ohneh<strong>in</strong> nicht näherbr<strong>in</strong>gen kann. Vgl. MOHR (1997), S. 298. Lei<strong>der</strong> vermerkte<br />

MOHR <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Artikel nicht die Partei, <strong>der</strong> diese Politiker<strong>in</strong> angehörte.<br />

Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 268.<br />

Vgl. BMG (1993). Die Verfasser<strong>in</strong>nen beziehen sich <strong>in</strong> ihrer Untersuchung auf die Verbraucher<strong>in</strong>formationen<br />

dieser Informationsbroschüre.<br />

Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 266.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!