12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Wöhlert / A. Weihermann: E<strong>in</strong>flußträger auf die Akzeptanz <strong>der</strong> Gentechnik<br />

im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 40 -<br />

4 EINFLUßTRÄGER AUF DIE AKZEPTANZ DER<br />

GENTECHNIK IM LEBENSMITTELBEREICH BEI DEN<br />

VERBRAUCHERN<br />

4.1 EINGRENZUNG DER EINFLUßTRÄGER<br />

In Deutschland gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl von Akteuren, die Informationen über die Gentechnik<br />

im Lebensmittelbereich bereitstellen <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluß auf die Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>der</strong><br />

Verbraucher ausüben 265 .<br />

Als E<strong>in</strong>flußträger werden zunächst staatliche Informationsträger wie politische Parteien<br />

<strong>und</strong> staatliche Institutionen analysiert 266 . Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> großen Zahl von staatlichen Institutionen,<br />

die Verbraucherpolitik <strong>und</strong> Verbraucherarbeit <strong>in</strong> Deutschland betreiben 267 , beschränkt<br />

sich die Untersuchung auf die Verbraucher<strong>in</strong>formationen des<br />

BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT (BMG), des BUNDESMINISTERIUMS FÜR<br />

ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (BML) <strong>und</strong> des BUNDESMINISTERIUMS FÜR<br />

BILDUNG, WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE (BMBF).<br />

Ferner erfolgt die Untersuchung <strong>der</strong> Verbraucher<strong>in</strong>formationen durch Umwelt- <strong>und</strong><br />

Verbraucherverbände. Die Anzahl <strong>der</strong> Umwelt- <strong>und</strong> Verbraucherverbände, die auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Gentechnik Verbraucher<strong>in</strong>formationen publizieren, ist ebenfalls groß 268 . Die<br />

Verfasser<strong>in</strong>nen beschränken die Untersuchung aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> limitierten Seitenanzahl dieser<br />

Arbeit auf folgende Organisationen <strong>und</strong> Initiativen: GEN-ETHISCHES NETZWERK (GEN),<br />

BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ (BUND), GREENPEACE, VERBRAUCHER INITIATIVE<br />

(VI) sowie INITIATIVE PRO GENTECHNIK.<br />

Des weiteren wird <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluß <strong>der</strong> Medien auf die öffentliche Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>in</strong> die Analyse<br />

e<strong>in</strong>bezogen. Hier spielen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Informationsverbreitung <strong>in</strong> den Pr<strong>in</strong>tmedien<br />

sowie im Fernsehen e<strong>in</strong>e Rolle. Darüber h<strong>in</strong>aus werden die Aktivitäten des Handels <strong>und</strong><br />

265<br />

266<br />

267<br />

268<br />

Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 315. Die Verfasser<strong>in</strong>nen erheben mit ihrer Analyse <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußträger<br />

auf die öffentliche Akzeptanz ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit. Beispielhaft könnten<br />

darüber h<strong>in</strong>aus Ausbildungsträger o<strong>der</strong> Wirtschafts- <strong>und</strong> Branchenfachverbände als E<strong>in</strong>flußträger betrachtet<br />

werden. Da die ausgewählten E<strong>in</strong>flußträger jedoch die konträren Positionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen<br />

Gentech-nikakzeptanzproblematik wi<strong>der</strong>spiegeln, beschränken sich die Verfasser<strong>in</strong>nen auf die getroffene<br />

Auswahl.<br />

An dieser Stelle weisen die Verfasser<strong>in</strong>nen darauf h<strong>in</strong>, daß die Recherchen <strong>und</strong> Befragungen für die<br />

vorliegende Arbeit im Jahr 1998 durchgeführt wurden. Somit wird ke<strong>in</strong> Anspruch auf vollständige Berücksichtigung<br />

eventueller Verän<strong>der</strong>ungen, wie z.B. <strong>in</strong>folge des Regierungswechsels im Oktober 1998,<br />

erhoben.<br />

Beispielhaft seien hier das PRESSE- UND INFORMATIONSAMT <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung, das BUNDES-<br />

KARTELLAMT, das UMELTBUNDESAMT, die DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG E.V. sowie die<br />

ARBEITSGEMEINSCHAFT DER VERBRAUCHERVERBÄNDE E.V. für staatliche Institutionen angeführt. Vgl.<br />

die Übersicht bei KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 259.<br />

Als Beispiele lassen sich folgende Organisationen <strong>und</strong> Verbände anführen: VERBRAUCHER INITIATIVE<br />

Bonn, ÖKO-INSTITUT FREIBURG, KATALYSE-INSTITUT Köln, ARBEITSGEMEINSCHAFT KRITISCHE TIER-<br />

MEDIZIN <strong>und</strong> ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖKOLOGISCHER LANDBAU. Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994),<br />

S. 315.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!