12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik <strong>und</strong> kommunikationspolitische Gestaltungsoptionen<br />

für die gentechnischerzeugende Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 104 -<br />

VON SCHELL / MOHR (1995)<br />

von Schell, T. / Mohr, H.: Synopse. In: von Schell, T./Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie -<br />

Gentechnik. E<strong>in</strong>e Chance für neue Industrien. Berl<strong>in</strong> / Heidelberg 1995, S. 662-696.<br />

WARD (1995)<br />

Ward, M.: In Germany, biotech resistance leads to progress. In: BIO/TECHNOLOGY,<br />

vol. 13 (13. October 1997), pp. 1048-1049.<br />

WEIDENBACH / TAPPESER (1989)<br />

Weidenbach, T. / Tappeser, B.: Der achte Tag <strong>der</strong> Schöpfung. Köln 1989.<br />

WEISENFELD-SCHENK (1995)<br />

Weisenfeld-Schenk, U.: Market<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Technologiestrategien: Unternehmen <strong>der</strong> Biotechnologie<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich. Stuttgart 1995.<br />

WIEDEMANN (1990)<br />

Wiedemann, P.: Strategien <strong>der</strong> Risiko-Kommunikation <strong>und</strong> ihre Probleme. In: Jungermann,<br />

H. / Rohrmann, B. / Wiedemann, P. (Hrsg.): Risiko-Konzepte, Risiko-Konflikte,<br />

Risiko-Kommunikation, Monographien des Forschungszentrums Jülich, Band 3. Jülich<br />

1990, S. 345-367.<br />

WINNACKER (1993)<br />

W<strong>in</strong>nacker, E.: Am Faden des Lebens. München 1993.<br />

WITTE (1994)<br />

Witte, E.: Lehrbuch Sozialpsychologie. 2. Aufl., We<strong>in</strong>heim 1994.<br />

WOBUS (1995)<br />

Wobus, U.: Stand <strong>und</strong> Nutzungsperspektiven <strong>der</strong> molekularen Pflanzengenetik. In: von<br />

Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. E<strong>in</strong>e Chance für neue Industrien.<br />

Berl<strong>in</strong> / Heidelberg 1995, S. 163-180.<br />

ZILLER (1996)<br />

Ziller, P.: SPD will Gentechnologie stärker för<strong>der</strong>n: Papier <strong>der</strong> Fraktionschefs soll Investoren<br />

ermuntern <strong>und</strong> zeigt kaum Unterschiede zur Union. In: Frankfurter R<strong>und</strong>schau, o.<br />

Jg. (4. Dezember 1996), o.S.<br />

ZIMMERMANN-DIERS (1995)<br />

Zimmermann-Diers, D.: Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nahrungsmittelproduktion - Ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Risiken. In: Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik <strong>und</strong> die<br />

Nahrungsmittel<strong>in</strong>dustrie. Opladen 1995, S. 201-222.<br />

ZITELMANN (1997)<br />

Zitelmann, R.: Gentechnologie weckt Ängste. Umfrage: Mehrheit <strong>der</strong> Deutschen rechnet<br />

mit Mißbrauch. In: Die Welt, 15. März 1997, Recherche im Internet unter:<br />

http://www.welt.de/archiv/1997/03/15/0315de03.htm, 18. April 1997.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!