12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik <strong>und</strong> kommunikationspolitische Gestaltungsoptionen<br />

für die gentechnischerzeugende Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 85 -<br />

BEUSMANN (1991)<br />

Beusmann, V.: Akzeptanz <strong>der</strong> Biotechnologie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit - am Beispiel von<br />

rbST, In: Züchtungsk<strong>und</strong>e, 63. Jg. (1991), Heft 3, S. 264-271.<br />

BIERSTEDT (1997)<br />

Bierstedt, W. (PDS): Sitzungsprotokoll. Deutscher B<strong>und</strong>estag, 13. Wahlperiode, 163.<br />

Sitzung, 13. März 1997. Bonn 1997, S. 14758-14759.<br />

BINET (1994)<br />

B<strong>in</strong>et, O.: Novel Food: Akzeptanz, Markt <strong>und</strong> Politik: Zur Diskrepanz zwischen “Low-<br />

Cost”- <strong>und</strong> “High-Cost”-Entscheidungen, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

<strong>der</strong> Universität Basel, WWZ-Discussion Papers Nr. 9420. Basel 1994.<br />

BLECH (1998)<br />

Blech, J.: Ausgetrickst. E<strong>in</strong>e bizarre Affäre um erf<strong>und</strong>ene Daten erschüttert e<strong>in</strong> Max-<br />

Planck-Institut <strong>in</strong> Köln. In: Die ZEIT, 53. Jg. (10.06.1998), Nr. 25, S. 35 <strong>und</strong> 37.<br />

BLL (1995)<br />

BLL (B<strong>und</strong> für Lebensmittelrecht <strong>und</strong> Lebensmittelk<strong>und</strong>e e. V.) / BRAIN GmbH (Hrsg.):<br />

Gentechnik <strong>und</strong> Lebensmittel. Bonn / Darmstadt 1995.<br />

BLUNCK (1995)<br />

Blunck, L. (SPD): Sitzungsprotokoll. Deutscher B<strong>und</strong>estag, 13. Wahlperiode, 41. Sitzung,<br />

1. Juni 1995. Bonn 1995, S. 3318-3320.<br />

BMBF (1994)<br />

BMBF (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie): Genforschung<br />

- Gentechnik. Was ist das? Welche Chancen, welche Gefahren s<strong>in</strong>d mit ihnen<br />

verb<strong>und</strong>en? E<strong>in</strong>e kurze Information. Bonn 1994.<br />

BMBF (1996A)<br />

BMBF (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie): B<strong>und</strong>esbericht<br />

Forschung 1996, CD-ROM. Bonn 1996.<br />

BMBF (1996B)<br />

BMBF (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie): Biotechnologie<br />

<strong>in</strong> Deutschland: 17 Regionen präsentieren sich im BioRegio-Wettbewerb.<br />

Bonn 1996.<br />

BMBF (1996C)<br />

BMBF (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie -<br />

Hrsg.): Warum wir die Gentechnik brauchen. Bonn 1996.<br />

BMBF (1997A)<br />

BMBF (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie): Biotechnologie,<br />

Gentechnik <strong>und</strong> wirtschaftliche Innovation. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen im Überblick<br />

- Bestandsaufnahme, Vollzugsprobleme, Vergleich. Bonn 1997.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!