12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: E<strong>in</strong>flußträger auf die Akzeptanz <strong>der</strong> Gentechnik<br />

im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 48 -<br />

teiliche Diszipl<strong>in</strong>, um mit e<strong>in</strong>er für die Wähler e<strong>in</strong>deutigen Stellungnahme e<strong>in</strong> glaubwürdiges<br />

Auftreten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu gewährleisten 301 .<br />

H<strong>in</strong>zuzufügen ist, daß e<strong>in</strong>e mittlere Simplizität <strong>der</strong> Informationsbeschaffung bei <strong>der</strong> SPD<br />

vorlag. Die Partei sandte die relevanten Informationen erst nach e<strong>in</strong>igen Wochen zu. Dialogbereitschaft<br />

liegt bei <strong>der</strong> SPD vor. Telefon- <strong>und</strong> Faxnummern s<strong>in</strong>d auf Pressemitteilungen<br />

angegeben.<br />

Bei <strong>der</strong> PDS konnten durch die Verfasser<strong>in</strong>nen ke<strong>in</strong>e Positionspapiere zu gentechnischen<br />

Anwendungen im Lebensmittelbereich beschafft werden. Wie die SPD diskutiert ebenso<br />

die PDS im Augenblick ihre Stellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> gentechnischen Debatte 302 . Die PDS sandte<br />

jedoch Informationsmaterial zu <strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung 303 sowie Pressemitteilungen <strong>und</strong><br />

Veröffentlichungen verschiedener Parteimitglie<strong>der</strong> 304 . Die Ersche<strong>in</strong>ungsdaten <strong>der</strong> veröffentlichten<br />

Presseerklärungen lassen vermuten, daß das Thema Gentechnik im Lebensmittelbereich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> PDS e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Parteipolitik spielt 305 .<br />

4.3.2.2 Staatliche Institutionen<br />

Wie schon im vorangegangenen Kapitel erwähnt, veröffentlichen staatliche Institutionen<br />

Verbraucher<strong>in</strong>formationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich 306 . Diese s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach<br />

<strong>und</strong> kostenfrei für Verbraucher beschaffbar. Die M<strong>in</strong>isterien führen darüber h<strong>in</strong>aus Ausstellungen<br />

durch 307 <strong>und</strong> publizieren Informationen im Internet 308 . Die veröffentlichten Informationen<br />

s<strong>in</strong>d sachlich, verständlich <strong>und</strong> klären den Verbraucher über die Chancen <strong>und</strong><br />

301<br />

302<br />

303<br />

304<br />

305<br />

306<br />

307<br />

308<br />

ser Stelle ke<strong>in</strong>e Aussage, welche Ziele nach Auffassung <strong>der</strong> Partei mit <strong>der</strong> Gentechnik vertreten werden<br />

sollen. Dagegen ist die SPD an<strong>der</strong>erseits bereit, den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft mitzutragen,<br />

wenn die potentiellen Risiken <strong>der</strong> Gentechnik erforscht <strong>und</strong> ausgeschlossen werden können. Politische<br />

Vorgaben <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e öffentliche Diskussion werden aus Sicht <strong>der</strong> SPD dazu beitragen, Ziele für die<br />

Gesellschaft zu def<strong>in</strong>ieren, die den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft vertretbar gestalten.<br />

Vgl. SPD (1997a), S. 1 f.<br />

Die Me<strong>in</strong>ungsvielfalt <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Partei bleibt davon unberührt, wird aber e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen Parteikonzept<br />

aus wahltaktischen Überlegungen untergeordnet. Vgl. dazu auch die Überlegungen <strong>in</strong> Kapitel<br />

4.3.1.1.<br />

Am 11. November 1997 teilte Herr H. SCHMIDT, verantwortlicher Sprecher für Fragen zur Gentechnik<br />

bei <strong>der</strong> PDS, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Telefonat mit, daß die PDS bisher ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Position <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gentechnikdebatte<br />

bezogen hat.<br />

Vgl. BIERSTEDT (1997), S. 14758 f.; HÖLL (1993), S. 15576 f.; FISCHER (1992), S. 10151 f.;<br />

KATZEK/SPANGENBERG (1993), S. 48 ff.; BLUNCK (1995), S. 3318 ff.<br />

Vgl. z.B. DOHRN (1997), S. 36 ff.<br />

Vgl. PDS (1993), S. 1 (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation); PDS (1995), S. 1 f. (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation).<br />

Da sich die Verbraucher<strong>in</strong>formationen <strong>der</strong> staatlichen Institutionen ähneln, erfolgt an dieser Stelle e<strong>in</strong>e<br />

zusammenfassende Bewertung.<br />

1997 gastierte die Wan<strong>der</strong>ausstellung “Bio- <strong>und</strong> Gentechnik” des BMBF ebenfalls für e<strong>in</strong>ige Zeit an <strong>der</strong><br />

Universität Leipzig.<br />

Vgl. BMBF (1997b), S. 1 ff. (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation); BMG (1997), S. 1 (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation);<br />

BML (1997c), S. 1 (nach eigener Pag<strong>in</strong>ation). Im Internet s<strong>in</strong>d Informationen <strong>der</strong> M<strong>in</strong>isterien unter folgenden<br />

Adressen abrufbar: http://www.bmges<strong>und</strong>heit.de/gen/gen.htm (BMG);<br />

http://www.da<strong>in</strong>et.de/BML/home.htm (BML) sowie http://www.bmbf.de (BMBF).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!