12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für e<strong>in</strong>e gentechnikbezogene Kommunikationspolitik<br />

<strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 78 -<br />

mente unmittelbar aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>folgend dargelegt werden, konnte bei Experimenten nicht<br />

genau ermittelt werden, ob die Plazierung <strong>der</strong> befürwortenden Argumente am Anfang o<strong>der</strong><br />

am Ende eher e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellungsän<strong>der</strong>ung för<strong>der</strong>t 442 .<br />

Bei <strong>der</strong> Bereitstellung von Informationsbroschüren ergibt sich jedoch das Problem, daß<br />

diese Art <strong>der</strong> Informationsverbreitung selten von den Verbrauchern genutzt wird. Im Exkurs<br />

des Kapitels 3.1.2.2 wurde festgestellt, daß lediglich e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Anteil <strong>der</strong> Verbraucher<br />

Informationen aus Informationsbroschüren bezieht. E<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong> dafür ist sicherlich die<br />

Skepsis <strong>der</strong> Verbraucher, mit denen sie dem Informationsmaterial von Unternehmen begegnen.<br />

Vielfach wird hier die e<strong>in</strong>seitige Darstellung <strong>der</strong> Interessenlage <strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie<br />

vermutet. Aus diesem Gr<strong>und</strong> muß das Unternehmen auf e<strong>in</strong>e objektive Berichterstattung<br />

Wert legen. Interviews mit Prom<strong>in</strong>enten 443 können deshalb zu dem objektiven<br />

Charakter <strong>der</strong> Berichterstattung beitragen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus bietet es sich an, um die Häufigkeit <strong>der</strong> Kontakte zu den Verbrauchern mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Informationsbroschüren zu erhöhen, diese Broschüren nicht nur bei externen Anfragen<br />

zu verschicken, son<strong>der</strong>n diese ebenfalls <strong>in</strong> Zügen o<strong>der</strong> an öffentlichen Stellen auszulegen<br />

444 .<br />

5.4.2.5 INFORMATIONSVERMITTLUNG IM INTERNET<br />

Das Internet bietet <strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie weitere Möglichkeiten, die Verbraucher über<br />

den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik im Lebensmittelbereich zu <strong>in</strong>formieren. Viele Unternehmen<br />

des Lebensmittelbereiches haben im Internet bereits Homepages e<strong>in</strong>gerichtet 445 , auf denen<br />

sich die Verbraucher über das Unternehmen <strong>und</strong> die angebotene Produktpalette <strong>in</strong>formieren<br />

können. E<strong>in</strong>e Erweiterung zu möglichen Anwendungen, bisherigen Erfahrungen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>führungs<strong>in</strong>teressen<br />

<strong>der</strong> Gentechnik im Lebensmittelbereich im Internet bietet sich deshalb<br />

an 446 .<br />

Vergleichbar mit den Anzeigenkampagnen <strong>in</strong> den Tages- <strong>und</strong> Wochenzeitungen <strong>und</strong> den<br />

Fernsehspots sollten die Informationen im Internet aufgr<strong>und</strong> des Wie<strong>der</strong>erkennungseffektes<br />

für die Verbraucher unter dem gleichen Logo publiziert werden. Darüber h<strong>in</strong>aus sollte sich<br />

die Kampagne im Internet dem Verbraucher auf den ersten Blick erschließen <strong>und</strong> über-<br />

442<br />

443<br />

444<br />

445<br />

446<br />

Vgl. HERKNER (1991), S. 235.<br />

An dieser Stelle sei erneut auf die Problematik die Glaubwürdigkeit von Prom<strong>in</strong>enten h<strong>in</strong>gewiesen. Vgl.<br />

dazu auch die Überlegungen <strong>in</strong> Kapitel 5.4.2.1. Bei <strong>der</strong> Auswahl ist darauf zu achten, daß diese Personen<br />

ke<strong>in</strong>e Verbands<strong>in</strong>teressen o.ä. vertreten.<br />

Exemplarisch hierfür ist das <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen ersche<strong>in</strong>ende „Future“-Magaz<strong>in</strong> von HOECHST,<br />

das u.a. <strong>in</strong> Zügen ausgelegt wird.<br />

Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit berücksichtigten Unternehmen haben im Internet unter den nachfolgenden<br />

Adressen Informationen bereitgestellt: http://www.unilever.com/ (UNILEVER); http://www.<strong>in</strong>fobiotechnologie.de/monsanto/<strong>in</strong>dex.htm<br />

(MONSANTO); http://www.nestlé.de/pages/frame.htm (NESTLÉ);<br />

http://www.oetker.de (DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL).<br />

Umfassende Informationen zum gentechnischen E<strong>in</strong>satz werden bisher von dem Unternehmen<br />

MONSANTO im Internet unter http://www.biotechnologie.de verbreitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!