12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für e<strong>in</strong>e gentechnikbezogene Kommunikationspolitik<br />

<strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 75 -<br />

eher aufgenommen werden. Ferner haben glaubwürdige Personen e<strong>in</strong>en größeren E<strong>in</strong>fluß<br />

auf die E<strong>in</strong>stellungsän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verbraucher 430 . Diese Personen können im Fernsehen den<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik im Lebensmittelbereich bekanntmachen <strong>und</strong> durch e<strong>in</strong>e Diskussion<br />

<strong>der</strong> Chancen <strong>und</strong> Risiken Interesse <strong>der</strong> Verbraucher an vertiefenden Informationen wecken.<br />

E<strong>in</strong>e sich ergebende Schwierigkeit ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang jedoch die Frage nach<br />

e<strong>in</strong>er glaubwürdigen Person <strong>der</strong> Öffentlichkeit, die die Gentechnik im Fernsehen entsprechend<br />

kommunizieren kann. Der ehemalige B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>ister für Wirtschaft, Dr. Günter<br />

Rexrodt, hatte sich z.B. anläßlich des Eröffnungssymposiums <strong>der</strong> BIOTECHNICA vom<br />

21.-23. Oktober 1997 <strong>in</strong> Hannover bereit erklärt, öffentlich für die Gentechnik im Lebensmittelbereich<br />

zu werben 431 . Ob Herr Rexrodt als e<strong>in</strong>e glaubwürdige Person <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

angesehen wird, kann <strong>in</strong> Frage gestellt werden, da die Verbraucher wissen, daß Herr<br />

Rexrodt aus parteipolitischen Gründen handelt 432 . Dieser Argumentation zufolge wäre allerd<strong>in</strong>gs<br />

je<strong>der</strong> Politiker als glaubwürdiger Werbeträger auszuschließen. Glaubwürdige politische<br />

Personen, die sich demgegenüber für e<strong>in</strong>en Fernsehauftritt besser eignen, s<strong>in</strong>d bspw.<br />

amtierende o<strong>der</strong> ehemalige B<strong>und</strong>espräsidenten. Während ihrer Amtszeit vertreten sie - zum<strong>in</strong>dest<br />

nicht offenbar – ke<strong>in</strong>e parteipolitischen Interessen <strong>und</strong> genießen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

dadurch größeres Vertrauen. Durch die mehrjährige unparteiische Tätigkeit werden sie<br />

nach Beendigung ihrer Amtszeit von den Verbrauchern weiterh<strong>in</strong> als ‚parteilos‘ wahrgenommen.<br />

E<strong>in</strong>e Gestaltung von Werbespots mit <strong>der</strong> Unterstützung prom<strong>in</strong>enter Personen außerhalb<br />

<strong>der</strong> politischen Szene kann den Vorteil bieten, daß diese bei den Verbrauchern e<strong>in</strong>e höhere<br />

Vertrauenswürdigkeit genießen. Jedoch auch Persönlichkeiten <strong>der</strong> kulturellen o<strong>der</strong> sportlichen<br />

Szene s<strong>in</strong>d nicht une<strong>in</strong>geschränkt als Werbeträger geeignet. Der Werbee<strong>in</strong>satz von<br />

Enterta<strong>in</strong>ern aus dem Genre Satire o<strong>der</strong> Comedy ist ungeeignet, um Verbrauchern e<strong>in</strong>e<br />

ernst zu nehmende Botschaft zu vermitteln 433 . Gleichfalls ist <strong>der</strong> Werbee<strong>in</strong>satz von Sportlern,<br />

die <strong>in</strong> ihrer Vergangenheit unter Dop<strong>in</strong>gverdacht geraten s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> sogar als solche<br />

enttarnt wurden, bedenklich, da hiermit bereits das entgegengebrachte Vertrauen enttäuscht<br />

wurde 434 . Geeignete Werbeträger s<strong>in</strong>d bspw. Schauspieler beliebter deutscher Fernsehserien,<br />

wie z.B. <strong>der</strong> „L<strong>in</strong>denstraße“, die aktuell gesellschaftspolitische Themen aufgreift <strong>und</strong><br />

schauspielerisch verarbeitet. Denkbar wäre im weiteren <strong>der</strong> Auftritt prom<strong>in</strong>enter Personen<br />

<strong>in</strong> Kochsendungen, <strong>in</strong> denen Speisen mit gentechnisch verän<strong>der</strong>ten Lebensmitteln zubereitet<br />

werden.<br />

430<br />

431<br />

432<br />

433<br />

434<br />

Vgl. ARONSON (1994), S. 91 f.; WITTE (1994), S. 375 ff.; HERKNER (1991), S. 232.<br />

Vgl. REXRODT (1997), S. 7.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist die Glaubwürdigkeit <strong>der</strong> FDP nach den Erfahrungen <strong>der</strong> Verfasser<strong>in</strong>nen bei den Recherchen<br />

für diese Arbeit anzuzweifeln. Die <strong>in</strong>nerparteilichen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen <strong>und</strong> fehlende offizielle<br />

Stellungnahmen lassen diese Vermutung zu. Darüber h<strong>in</strong>aus möchten die Verfasser<strong>in</strong>nen an dieser<br />

Stelle ebenso an das Telefonat mit <strong>der</strong> Referent<strong>in</strong> für Energie- <strong>und</strong> Agrarpolitik <strong>der</strong> FDP, Frau GIERSCH,<br />

er<strong>in</strong>nern. Die Unterstützung von Frau GIERSCH bei <strong>der</strong> Informationsbeschaffung für diese Arbeit war<br />

äußerst unbefriedigend. Vgl. dazu Fn. 288.<br />

Diese Aussage verdeutlicht sich an <strong>der</strong> Vorstellung, daß z.B. Harald Schmidt, Hella von S<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong><br />

Dirk Bach <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Werbespot zu gentechnisch verän<strong>der</strong>ten Lebensmitteln auftreten.<br />

Beispielhaft hierfür stehen viele Radsportler, die während <strong>der</strong> „Tour de France 1998“ unter Dop<strong>in</strong>gverdacht<br />

geraten s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dadurch für den gesamten Radsport e<strong>in</strong>en nachhaltigen Imageschaden verursacht<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!