12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für e<strong>in</strong>e gentechnikbezogene Kommunikationspolitik<br />

<strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 81 -<br />

Lebensmittelbereich durch e<strong>in</strong>e unabhängige Institution o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Dachverband publizieren<br />

zu lassen 451 .<br />

Bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er unabhängigen Institution ist zu beachten, daß diese Institution lediglich<br />

allgeme<strong>in</strong>e Informationen zur Gentechnik verbreiten kann. Die Verbraucher können<br />

so über die potentiellen Möglichkeiten <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong>formiert werden. Es ist durchaus<br />

vorstellbar, daß die vorgeschlagenen Fernsehspots <strong>und</strong> Anzeigenkampagnen <strong>in</strong> Zeitungen<br />

<strong>und</strong> Zeitschriften bspw. vom BUND FÜR LEBENSMITTELRECHT UND LEBENSMITTELKUNDE<br />

(BLL) durchgeführt werden.<br />

Der E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik im Lebensmittelbereich erfolgt jedoch <strong>in</strong> jedem Unternehmen<br />

produktspezifisch. Diese produktspezifischen Anwendungs- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>satzbereiche <strong>der</strong> Gentechnik<br />

<strong>in</strong> den Unternehmen können nicht durch den BLL bei den Verbrauchern kommuniziert<br />

werden. Diese Informationen müssen durch die jeweiligen Unternehmen für die Verbraucher<br />

bereitgestellt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus besteht, wie <strong>der</strong> Gendialog von<br />

UNILEVER/BUND zeigt, die Möglichkeit, im Dialog mit den kritischen Gruppen den E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>der</strong> Gentechnik produktspezifisch zu diskutieren <strong>und</strong> auf mögliche Chancen <strong>und</strong> Risiken<br />

zu überprüfen. Für die jeweiligen Produkte kann so die gewünschte Transparenz geschaffen<br />

werden.<br />

Die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellung <strong>der</strong> Verbraucher h<strong>in</strong>sichtlich des gentechnischen E<strong>in</strong>satzes<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lebensmittelherstellung wird e<strong>in</strong> langwieriger Prozeß. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen<br />

Glaubwürdigkeit, die die Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie bei den Verbrauchern besitzt, ist e<strong>in</strong> plötzlicher<br />

E<strong>in</strong>stellungswandel <strong>der</strong> Verbraucher nicht zu erwarten. In jedem Fall hat die Untersuchung<br />

<strong>der</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> Verbraucher sowie <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußträger auf die Akzeptanz gezeigt,<br />

daß e<strong>in</strong> Handlungsbedarf für e<strong>in</strong>e Kommunikation <strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie vorliegt.<br />

451<br />

Z.B. werden Kommunikationsaufgaben von <strong>der</strong> INDUSTRIEVEREINIGUNG BIOTECHNOLOGIE, <strong>der</strong><br />

VEREINIGUNG DEUTSCHER BIOTECHNOLOGIEUNTERNEHMEN sowie <strong>der</strong> DECHEMA wahrgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!