12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik <strong>und</strong> kommunikationspolitische Gestaltungsoptionen<br />

für die gentechnischerzeugende Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 103 -<br />

TOUSSAINT (1995)<br />

Toussa<strong>in</strong>t, C.: E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lebensmittelproduktion. In: Behrens, M./<br />

Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik <strong>und</strong> die Nahrungsmittel<strong>in</strong>dustrie.<br />

Opladen 1995, S. 279-283.<br />

UNILEVER (1997)<br />

Unilever: Stellungnahme <strong>der</strong> Deutschen Unilever GmbH zur mo<strong>der</strong>nen Biotechnologie.<br />

Stellungnahme im Internet unter: http://www.transgen.de, 10. November 1997.<br />

VAN DEN DAELE (1990)<br />

van den Daele, W.: Risiko-Kommunikation: Gentechnologie. In: Jungermann, H./ Rohrmann,<br />

B. / Wiedemann, P. (Hrsg.): Risiko-Konzepte, Risiko-Konflikte, Risiko-<br />

Kommunikation, Monographien des Forschungszentrums Jülich, Band 3. Jülich 1990, S.<br />

11-58.<br />

VAN DEN DAELE (1993)<br />

van den Daele, W.: H<strong>in</strong>tergründe <strong>der</strong> Wahrnehmung von Risiken <strong>der</strong> Gentechnik: Naturkonzepte<br />

<strong>und</strong> Risikosemantik. In: Bayerische Rück (Hrsg.): Risiko ist e<strong>in</strong> Konstrukt:<br />

Wahrnehmungen zur Risikowahrnehmung. München 1993, S. 169-189.<br />

VERBRAUCHER INITIATIVE (O.J.)<br />

Verbraucher Initiative: Kurzdarstellung, B<strong>und</strong>esgeschäftsstelle, Bonn o.J.<br />

VERBRAUCHER INITIATIVE (1997)<br />

Verbraucher Initiative: Information zur Gentechnik, Homepage im Internet unter:<br />

http://www.transgen.de, 10. November 1997.<br />

VITZTHUM (1993)<br />

Vitzthum, W.: Ist <strong>der</strong> Standort noch zu retten? Fragen <strong>und</strong> Thesen zur Gentechniknovelle<br />

1993. In: Politische Studien, 44. Jg. (1993), Heft 332, S. 27-37.<br />

VON MANNSTEIN (1991)<br />

von Mannste<strong>in</strong>, C.: B<strong>und</strong>esverband <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie: Durch Glaubwürdigkeit<br />

zur Akzeptanz: die Imagekampagne. In: Bürger, J. / Joliet, H. (Hrsg.): Die besten<br />

Kampagnen: Öffentlichkeitsarbeit, Band 3. Landsberg am Lech 1991, S. 57-70.<br />

VON SCHELL (1994)<br />

von Schell, J.: Zukunft mit Gentechnik? - Erwartungen <strong>und</strong> Perspektiven am Standort<br />

Deutschland, http://www.mprz-koeln.mpg.de/~meyer/pr/lschel04.htm, 1994.<br />

VON SCHELL / KOCHTE-CLEMENS / BEISEL (1995)<br />

von Schell, T. / Kochte-Clemens, B. / Beisel, B.: Workshop <strong>und</strong> Diskussion. In: von<br />

Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. E<strong>in</strong>e Chance für neue Industrien.<br />

Berl<strong>in</strong> / Heidelberg 1995, S. 591-661.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!