12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: E<strong>in</strong>flußträger auf die Akzeptanz <strong>der</strong> Gentechnik<br />

im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 63 -<br />

im S<strong>in</strong>ne von ausgewogener Berichterstattung nachkommen. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die öffentlich-rechtlichen<br />

Sendeanstalten durch die Erhebung von R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> Fernsehgebühren<br />

f<strong>in</strong>anziell weitgehend abgesichert. Demgegenüber ist die F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> privatrechtlichen<br />

Sendeanstalten quotenabhängig, weswegen mutmaßlich durch tendenziöse Berichterstattungen<br />

die skeptische Verbrauchere<strong>in</strong>stellung bestätigt <strong>und</strong> damit e<strong>in</strong>e Zuschauerb<strong>in</strong>dung<br />

erreicht werden soll 368 .<br />

Diese Überlegungen führen jedoch nicht zu gesicherten Aussagen, zumal an<strong>der</strong>e Untersuchungen<br />

zu Berichterstattungen <strong>in</strong> den Medien zu wi<strong>der</strong>sprüchlichen Ergebnissen gelangten.<br />

So wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Studie <strong>der</strong> AKADEMIE FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg festgestellt, daß gerade die Berichterstattung im Fernsehen die Chancen <strong>der</strong><br />

Gentechnik hervorheben 369 .<br />

4.6 HANDEL<br />

4.6.1 DARSTELLUNG DES HANDELS<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung gentechnisch verän<strong>der</strong>ter Lebensmittel verhält sich <strong>der</strong> Handel<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung zurückhaltend 370 . Der Handel reagiert sensibel auf die mangelnde<br />

Akzeptanz <strong>der</strong> Verbraucher 371 , denn von e<strong>in</strong>er möglichen Boykottierung gentechnischer<br />

Lebensmittel wäre <strong>der</strong> Handel ebenso wie die Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie betroffen 372 . Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> ist <strong>der</strong> Handel auch bestrebt, die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen mit <strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie<br />

zum Thema Gentechnik nicht öffentlich zu thematisieren 373 .<br />

Die E<strong>in</strong>führung gentechnisch hergestellter Lebensmittel auf den Markt wird von den Handelsunternehmen<br />

nicht blockiert werden 374 . Der Handel lehnt somit nicht pr<strong>in</strong>zipiell Lebensmittel<br />

ab, die mit Hilfe <strong>der</strong> Gentechnik hergestellt werden. Es wird angestrebt, den<br />

Verbrauchern sowohl gentechnikfreie Lebensmittel als auch gentechnisch verän<strong>der</strong>te Lebensmittel<br />

anzubieten. Die herkömmlichen Lebensmittel sollen dabei von den gentechnisch<br />

hergestellten jedoch deutlich getrennt werden 375 . Deswegen befürwortet <strong>der</strong> Handel e<strong>in</strong>e<br />

368<br />

369<br />

370<br />

371<br />

372<br />

373<br />

374<br />

375<br />

Vgl. dazu auch Fn. 154 im Exkurs des Kapitels 3.1.2.2.<br />

Vgl. HAMPEL/RENN (1998), S. 36.<br />

Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 99.<br />

Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG (1995), S. 99.<br />

Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 98.<br />

Vgl. PRAAST <strong>in</strong> DRUCK (1997), S. 28.<br />

Auf dem „LP-Kongreß Novel Food“ <strong>in</strong> Köln sagte K. WARZECHA, Geschäftsführer des<br />

BUNDESVERBAND DES DEUTSCHEN LEBENSMITTEL-EINZELHANDELS (BVL) e. V. <strong>in</strong> Bonn, zur Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie:<br />

“Offerieren Sie e<strong>in</strong> mit Hilfe <strong>der</strong> Gentechnik hergestelltes Produkt. Der Handel wird sich<br />

nicht davor verschließen.” WARZECHA, zitiert nach DRUCK (1997), S. 24. “Der Lebensmittelhandel kann<br />

sich von <strong>der</strong> Gentechnik nicht abkoppeln.” WARZECHA <strong>in</strong> DRUCK (1997), S. 28.<br />

Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 98 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!