12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für e<strong>in</strong>e gentechnikbezogene Kommunikationspolitik<br />

<strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 77 -<br />

5.4.2.3 VERBRAUCHERTELEFON<br />

E<strong>in</strong>e Kommunikationsmaßnahme <strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie ist die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Verbrauchertelefons<br />

zum Orts- o<strong>der</strong> Nulltarif (0180/0130-Telefonnummer) für externe<br />

Anfragen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich 439 . Der Verbraucher erhält so die Möglichkeit,<br />

direkt mit dem Unternehmen <strong>in</strong> Dialog zu treten <strong>und</strong> sich zu speziellen Anwendungen<br />

<strong>der</strong> Gentechnik zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Durch das Unternehmen ist hierbei sicherzustellen, daß die Beantwortung <strong>der</strong> Telefonate<br />

von Experten erfolgt, die auf die Anfragen kompetent reagieren können. Sachlich kompetente<br />

Aussagen erhöhen die Glaubwürdigkeit e<strong>in</strong>es Unternehmens 440 . Deshalb ist es von<br />

Vorteil, die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.<br />

Auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite ist <strong>der</strong> Wirkungsbereich dieser Kommunikationsmaßnahme begrenzt.<br />

Im Gegensatz zu Fernsehspots o<strong>der</strong> Anzeigenkampagnen <strong>in</strong> Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften<br />

kann mit Hilfe e<strong>in</strong>es Verbrauchertelefons nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil <strong>der</strong> Verbraucher erreicht<br />

werden. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite gestaltet sich die Kommunikation <strong>in</strong>tensiver, als dies Broschüren<br />

o<strong>der</strong> Veranstaltungen ermöglichen können. Auf die Probleme <strong>und</strong> Ängste des Verbrauchers<br />

kann <strong>in</strong>dividuell e<strong>in</strong>gegangen werden. Die Argumente <strong>der</strong> Industrie können<br />

darüber h<strong>in</strong>aus vielfältig dargestellt werden. E<strong>in</strong>e detaillierte Erklärung zu Sicherheitsaspekten<br />

bei dem E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Gentechnik ist möglich.<br />

5.4.2.4 INFORMATIONSBROSCHÜREN<br />

Die Erstellung von Informationsbroschüren für die Verbraucher ist e<strong>in</strong>e weitere Maßnahme<br />

<strong>der</strong> Kommunikationspolitik für die Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie 441 . Der Verbraucher erhält hier<br />

die Möglichkeit, sich gezielt <strong>und</strong> umfassend über die Gentechnik im Lebensmittelbereich<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> speziellen Anwendung <strong>in</strong> dem Unternehmen zu <strong>in</strong>formieren. Bei <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong><br />

Informationsbroschüren ist hier <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die Verständlichkeit <strong>der</strong> Informationen<br />

für Laien zu achten. Darüber h<strong>in</strong>aus ist das Ersche<strong>in</strong>ungsbild <strong>der</strong> Informationsbroschüren<br />

mit den übrigen <strong>Kommunikationsmaßnahmen</strong> abzustimmen. Dies schließt vor allem e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>heitliches Logo als Erkennungsmerkmal für die Verbraucher e<strong>in</strong>.<br />

Des weiteren ist auf e<strong>in</strong>e sachliche Informationsvermittlung zu achten, die neben <strong>der</strong> Betrachtung<br />

<strong>der</strong> Chancen <strong>der</strong> Gentechnik auch die diskutierten Risiken <strong>der</strong> Technik <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit anschneidet. Die Argumente <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> dem Unternehmen<br />

sollten deutlich hervorgehoben werden. An dieser Stelle stellt sich jedoch die Frage,<br />

ob die Argumente für die Anwendung <strong>der</strong> Gentechnik am Anfang o<strong>der</strong> am Ende <strong>der</strong><br />

Informationsbroschüre plaziert werden sollten. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Empfehlung, welche <strong>der</strong><br />

Alternativen e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellungsän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verbraucher begünstigt, kann nicht gegeben<br />

werden. Bei e<strong>in</strong>er zweiseitigen Informationsvermittlung, wo die entgegengesetzten Argu-<br />

439<br />

440<br />

441<br />

Vgl. dazu MENRAD/KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß (1996), S. 12 ff.<br />

Zu den Komponenten <strong>der</strong> Glaubwürdigkeit vgl. Kapitel 3.1.2.4.<br />

Vgl. hierzu auch MENRAD/KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß (1996), S. 19 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!