12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik <strong>und</strong> kommunikationspolitische Gestaltungsoptionen<br />

für die gentechnischerzeugende Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 99 -<br />

PIMENTEL (1992)<br />

Pimentel, D. et al.: Environmental and Economic Costs of Pesiticide Use. An assessment<br />

based on currently available US data, although <strong>in</strong>complete, taillies $ 8 billion <strong>in</strong> annual<br />

costs. In: BioScience, vol. 42 (1992), No. 10, S. 750-760.<br />

PRAAST (1996A)<br />

Praast, G.: Statement zur Gentechnik - aus <strong>der</strong> Sicht des Handels. Deutsche Spar-<br />

Handelsgesellschaft, April 1996.<br />

PRAAST (1996B)<br />

Praast, G.: Ich will alles wissen, was die Industrie weiß. In: Der Handel, o.Jg. (1996),<br />

Heft 10, S. 200.<br />

PRANTE (1997)<br />

Prante, G.: Pflanzenbiotechnologie - Chancen für Ressourcenschonung <strong>und</strong> Nachhaltigkeit.<br />

Rede des Vorsitzenden Dr. Gerhard Prante <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> AgrEvo<br />

GmbH anläßlich des Eröffnungssymposiums <strong>der</strong> 10. BioTechnica am 21.10.1997 <strong>in</strong> Hannover.<br />

Vortragsmanuskript, S. 1-6.<br />

PUSZTAI (1998)<br />

Pusztai, A.: SOAEFD flexible F<strong>und</strong> Project RO 818. Report of Project Coord<strong>in</strong>ator on<br />

data produced at the Rowett Research Institute (RRI). Aberdeen 1998.<br />

QAIM (1997)<br />

Qaim, M.: Gentechnik. Die Trends <strong>in</strong> Zahlen. In: DLG-Mitteilungen, o.Jg. (1997), Heft 8,<br />

S. 70-71.<br />

REXRODT (1997)<br />

Rexrodt, G.: “Biotechnologie als Schlüsseltechnologie”, Rede anläßlich des Eröffnungssymposiums<br />

<strong>der</strong> 10. BIOTECHNICA am 21. Oktober 1997 <strong>in</strong> Hannover.<br />

RÖBBELEN (1995)<br />

Röbbelen, G.: Beiträge <strong>der</strong> Biotechnologie zur Verbesserung von Qualitäts- <strong>und</strong> Leistungseigenschaften<br />

landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. In: von Schell, T. / Mohr, H.<br />

(Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. E<strong>in</strong>e Chance für neue Industrien. Berl<strong>in</strong> / Heidelberg<br />

1995, S. 201-214.<br />

RÖGLIN (1994)<br />

Rögl<strong>in</strong>, H.: Technikängste <strong>und</strong> wie man damit umgeht. Düsseldorf 1994.<br />

RUHRMANN (1993)<br />

Ruhrmann, G.: Beson<strong>der</strong>heiten <strong>und</strong> Trends <strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen Debatte über Gentechnologie.<br />

In: Bentele, G. / Rühl, M. (Hrsg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. München<br />

1993, S. 381-392.<br />

RUHRMANN (1995)<br />

Ruhrmann, G.: Ist Konsens noch vermittelbar? Akzeptanz, Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Risiken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!