12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik <strong>und</strong> kommunikationspolitische Gestaltungsoptionen<br />

für die gentechnischerzeugende Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 100 -<br />

öffentlicher Konfliktvermittlung, Arbeitspapier aus <strong>der</strong> AG “Führung <strong>und</strong> Akzeptanz” <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Gruppe “Ruhr 2010” IAT Gelsenkirchen, Wissenschaftliches Zentrum<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 1995.<br />

SACHSE / SPELSBERG (1996)<br />

Sachse, G. / Spelsberg, G.: Überprüfung des Dossiers zur Produktions- <strong>und</strong> Prozeßsicherheit<br />

des Enzyms Xylanase aus dem gentechnisch verän<strong>der</strong>ten Produktionsstamm<br />

Aspergillus niger awamori durch den “Gen-Dialog”, (Publikation im Auftrag von Unilever).<br />

Darmstadt 1996.<br />

SAEDLER (1995)<br />

Saedler, H.: Gentechnologie bei Pflanzen: Wege zu e<strong>in</strong>er umweltfre<strong>und</strong>licheren, aber dennoch<br />

produktiven Landwirtschaft. In: Barz, W. / Br<strong>in</strong>kmann, B. / Ewers, H.-J. (Hrsg.):<br />

Gentechnologie <strong>in</strong> Deutschland. Umweltschutz, Ges<strong>und</strong>heitsschutz, Wirtschaftsfaktor,<br />

Akzeptanz. Symposium am 13. <strong>und</strong> 14. Juni <strong>in</strong> Münster. Münster / Hamburg 1995, S, 1-<br />

13.<br />

SARTORY (1993)<br />

Sartory, G.: Angst. In: Schorr, A. (Hrsg.): Handwörterbuch <strong>der</strong> angewandten Psychologie.<br />

Bonn 1993, S. 18-20.<br />

SCHENEK (1995)<br />

Schenek, M.: Das Gentechnikrecht <strong>der</strong> Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft: Geme<strong>in</strong>schaftliche<br />

Biotechnologiepolitik <strong>und</strong> Gentechnikregulierung. Berl<strong>in</strong> 1995.<br />

SCHLUMBERGER / BRAUER (1995)<br />

Schlumberger, H. / Brauer, D.: Die Bedeutung rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die<br />

Anwendung <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. In: von Schell, T. /<br />

Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. E<strong>in</strong>e Chance für neue Industrien. Berl<strong>in</strong> /<br />

Heidelberg 1995, S. 389-421.<br />

SCHÜLER (1996)<br />

Schüler, J.: Strategisches Technologiemanagement <strong>in</strong> <strong>der</strong> Biotechnik: Analyse <strong>und</strong> Konzeption<br />

von Bio-Innovationen. Gött<strong>in</strong>gen 1996.<br />

SCHULZ (1991)<br />

Schulz, W.: Geht die Wirklichkeit verloren? In: Dorer, J. / Lojka, K. (Hrsg.): Öffentlichkeitsarbeit:<br />

theoretische Ansätze, empirische Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Berufspraxis <strong>der</strong> Public Relations.<br />

Wien 1991, S. 60-66.<br />

SEITZER (1995)<br />

Seitzer, J.: Erfahrungen mit dem E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Bio- <strong>und</strong> Gentechnologie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em praktischen<br />

Pflanzenzuchtbetrieb. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik.<br />

E<strong>in</strong>e Chance für neue Industrien. Berl<strong>in</strong> / Heidelberg 1995, S. 215-231.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!