05.11.2012 Aufrufe

Online-Journalismus - Netzwerk Recherche

Online-Journalismus - Netzwerk Recherche

Online-Journalismus - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ulf Grüner, Albrecht Ude<br />

5. Spezialisierte Suchdienste verwenden<br />

Können: Je nach Art der <strong>Recherche</strong>n sollte man spezialisierte Suchwerkzeuge, Datenbanken<br />

und Kataloge finden und nutzen. Das setzt die Kenntnis der Eigenarten und<br />

der Vielfalt dieser Suchwerkzeuge voraus.<br />

Viele Spezialsuchmaschinen und Meta-Suchmaschinen liefern bessere Ergebnisse als<br />

Universalsuchmaschinen.<br />

Für viele <strong>Recherche</strong>themen liefern spezielle Datenbanken oder redaktionell betreute<br />

Projekte strukturierte Ergebnisse.<br />

Kennen: Die Inhalte der meisten Datenbanken werden von gewöhnlichen Suchmaschinen<br />

nicht gefunden („Deep Web“).<br />

Es gibt immer mehr und immer bessere Möglichkeiten, Suchwerkzeuge (besonders<br />

für längerfristige <strong>Recherche</strong>n) zu konfigurieren.<br />

6. Quellen und Informanten so effektiv schützen wie bei anderen <strong>Recherche</strong>n<br />

Können: Jeder Journalist muss in der Lage sein, in digitalen Dokumenten (Dateien)<br />

Spuren auf deren Urheber zu erkennen und zu beseitigen.<br />

Journalisten müssen starke Passwörter verwenden. Sie müssen ihre Daten und Computer<br />

gegen fremden (auch staatlichen) Zugriff schützen. Dazu müssen sie Techniken und Programme<br />

der Rechnersicherheit und der Verschlüsselung beherrschen und verwenden.<br />

Journalisten müssen sensibel bei der Wahl ihres E-Mail-Providers sein, da es Fälle des<br />

Geheimnisverrats durch die Internet Service Provider (ISPs) gegeben hat.<br />

Kennen: Journalisten müssen um die Unterschiede zwischen Daten, Metadaten und<br />

Verkehrsdaten wissen. Ihnen muss geläufig sein, dass diese einerseits für den Informantenschutz<br />

entscheidend sind, andererseits Chancen für analytische und forensische<br />

<strong>Recherche</strong>n bieten.<br />

Journalisten müssen in diesem Themengebiet die Grenzen ihrer Fähigkeiten kennen.<br />

7. Digitale Quellen prüfen<br />

Können: Bei der Internetrecherche muss man digitale Quellen prüfen können. Header<br />

von E-Mails und Webseiten zu checken, Webadressen (URLs) zu „lesen“ und Whois-<br />

Records zu konsultieren, muss selbstverständlich sein.<br />

Kennen: Weitere Methoden zur Analyse und Prüfung von Websites und -pages sollten<br />

gegebenenfalls verwendet werden (z.B. Mitloggen des HTTP-Headers, Traceroute,<br />

Ping, Directory Stemming).<br />

8. <strong>Recherche</strong>n anonymisieren und verschleiern<br />

Können: Man muss seine <strong>Recherche</strong>n gegebenenfalls anonymisieren.<br />

Daten, die vom eigenen Rechner zu Webservern fließen (z.B. IP-Adressen, Cookies,<br />

Verlauf, Referer, Session-Ids), können die <strong>Recherche</strong>n beeinflussen, verändern oder<br />

verfälschen. Techniken und Programme der Anonymisierung sind daher ein Muss für<br />

recherchierende Journalisten.<br />

Man muss in der Lage sein, digitale Zensurmaßnahmen zu umgehen, z.B. durch Wahl<br />

der genutzten DNS-Server.<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!