18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenschwerpunkt: <strong>Pflege</strong>stützpunkte – zu mehr Effektivität<br />

in der Versorgung<br />

7. Malu Dreyer, Ministerin, Ministerium <strong>für</strong> Arbeit, Soziales, Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Familie <strong>und</strong> Frauen des Landes Rheinland-Pfalz<br />

Innovative Implementierungsstrategien am Beispiel von Rheinland-Pfalz<br />

Sehr geehrte Frau B<strong>und</strong>esministerin Schmidt, sehr geehrter Herr Dr. Gohde,<br />

sehr geehrte Herren <strong>und</strong> Damen,<br />

herzlichen Dank <strong>für</strong> Ihre Einladung, ich bin gern gekommen, um über die<br />

<strong>Pflege</strong>stützpunkte in Rheinland-Pfalz zu Ihnen zu sprechen. Für diese Gelegenheit<br />

danke ich den Gastgebern sehr herzlich.<br />

Mit dem <strong>Pflege</strong>-Weiterentwicklungsgesetz sind Elemente zur Stärkung der<br />

häuslichen <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Unterstützung eingeführt worden. Dazu gehört der<br />

Anspruch auf <strong>Pflege</strong>-Beratung (Fallmanagement) <strong>und</strong> die Schaffung von<br />

<strong>Pflege</strong>stützpunkten. Vor Ort sollen sie die zentrale Anlaufstelle bei allen<br />

Fragen r<strong>und</strong> um die <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Betreuung sein. Ihre Aufgaben sind:<br />

• die Auskunft <strong>und</strong> Beratung von <strong>Pflege</strong>versicherten <strong>und</strong> deren Angehörigen<br />

über Rechte <strong>und</strong> Pflichten sowie über unterschiedliche Unterstützungsangebote,<br />

• die Vernetzung pflegerischer, medizinischer <strong>und</strong> sozialer Versorgungs-<br />

<strong>und</strong> Betreuungsangebote durch <strong>Pflege</strong>berater (Fallmanager),<br />

• die Koordinierung der einzelnen Leistungen <strong>und</strong> die erforderliche Hilfestellung<br />

bei der Inanspruchnahme <strong>und</strong> Abwicklung der Leistungen,<br />

• die Einbindung bürgerschaftlich engagierter Menschen.<br />

Ich bin fest davon überzeugt, dass sie ein notwendiger Mosaikstein um mehr<br />

Teilhabe, um mehr Selbstbestimmung auch im Bereich der <strong>Pflege</strong> sind.<br />

In Rheinland-Pfalz werden r<strong>und</strong> 71 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen<br />

zu Hause versorgt. Der Anteil der häuslich versorgten Menschen ist in<br />

Rheinland-Pfalz gestiegen. Das zeigt, dass die Menschen den Wunsch ha-<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!