18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kung im Praxisverb<strong>und</strong> erhofft sich der Träger eine systematische Einbindung<br />

<strong>und</strong> Unterstützung. Die kommunale Fachstelle <strong>für</strong> Bürgerengagement<br />

richtet eine Stadtteilgruppe ein, in der die meisten öffentlichen Einrichtungen<br />

<strong>und</strong> Vereinigungen mitwirken. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die<br />

Hochschule <strong>für</strong> Forstwirtschaft. Zum Thema Lebensqualität entsteht das<br />

Projekt „Barfußpfad im <strong>Pflege</strong>heim“ als studentischer Beitrag zur Wald- <strong>und</strong><br />

Umweltpädagogik. Der nahe gelegene Kindergarten kommt zum gemeinsamen<br />

Barfußpfadlaufen. Daraus entwickelt sich eine fortlaufende Erlebnispfadkooperation<br />

zwischen Hochschule, Heim, Heimbewohnern <strong>und</strong> Kindergarten.<br />

Gruppen von Heimbewohnern besuchen den Kindergarten <strong>und</strong> die<br />

Hochschule.<br />

2009 im Rahmen des BELA III-Netzwerks:<br />

In Karlsruhe-Stutensee öffnet der Hinweis auf das BELA-Landesnetzwerk<br />

einer BELA-Einrichtung zum ersten Mal eine systematische Schulkooperation<br />

zur Beteiligung von Schülergruppen über mehrere Monate. Der Einsatz<br />

findet statt im Rahmen der neuen St<strong>und</strong>entafel „Sozialengagement“. Im<br />

Netzwerk gründet sich ein Forum „Kooperation mit Schulen“ als thematische<br />

Arbeitsgruppe, an der Einrichtungen aus anderen Regionen <strong>und</strong> Lehrer mitwirken.<br />

Es entsteht die Idee, Freiwillige im Rahmen von BELA zu gewinnen<br />

<strong>und</strong> als Begleiter <strong>für</strong> Schülergruppen in <strong>Pflege</strong>heimen auszubilden.<br />

Literatur<br />

***<br />

Blaumeiser, Heinz, Annette Blunck, Thomas Klie, Thomas Pf<strong>und</strong>stein, Elisabeth<br />

Wappelshammer (2002): Handbuch kommunaler Altenplanung. Frankfurt.<br />

Brandenburg, H. (2009): Kommentar zur BELA - Auftaktveranstaltung. Stuttgart (unveröffentlichtes<br />

Manuskript).<br />

Edwards, M. (2009): Civil Society. Cambridge (Polity Press)<br />

Evers, Adalbert, <strong>und</strong> Thomas Rauch et al. (2002): Von öffentlichen Einrichtungen zu<br />

sozialen Unternehmen - hybride Organisation im Bereich sozialer Dienstleistung.<br />

Berlin.<br />

Glöckner, U., Steiner, I. (2001): Freiwilliges Engagement im Umfeld von teilstationären<br />

Einrichtungen der Altenpflege. In: Sozialministerium Baden-Württemberg<br />

(Hrsg.): Landespflegetag 2001. Stuttgart (Fraunhofer IRB): 43-71.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!