18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Es ist ein wichtiges<br />

Ziel meiner Politik, sie darin zu unterstützen.<br />

Menschen mit Unterstützungsbedarf müssen alle benötigten Hilfen dort bekommen,<br />

wo sie leben. Die Dienste müssen zu den Menschen kommen <strong>und</strong><br />

nicht die Menschen zu den Diensten.<br />

Schon im Jahr 2002 habe ich die Initiative „Menschen pflegen“ ins Leben<br />

gerufen. Im Zusammenwirken mit vielen unterschiedlichen Partnern in der<br />

<strong>Pflege</strong> ist es das Ziel dieses Projektes, die Rahmenbedingungen in der <strong>Pflege</strong><br />

zu verbessern <strong>und</strong> die Versorgungsstrukturen weiter zu entwickeln. Dabei<br />

haben wir wichtige Fortschritte erzielen können.<br />

Die Erfahrungen zeigen, dass die Rahmenbedingungen der <strong>Pflege</strong> auf Landesebene<br />

gestaltbar sind:<br />

• wir haben innovative <strong>Pflege</strong>konzepte in Modellprojekten erprobt <strong>und</strong> mit<br />

Best-Practice-Prozessen gute Beispiele verbreiten können;<br />

• wir konnten zeigen, dass das Zusammenwirken aller Akteurinnen <strong>und</strong><br />

Akteure <strong>für</strong> eine qualitativ hochwertige <strong>Pflege</strong> von immer größerer Bedeutung<br />

ist – auch im Sinne von <strong>Pflege</strong>netzwerken, in denen die Angehörigen-<br />

<strong>und</strong> Nachbarschaftshilfe durch die professionelle <strong>Pflege</strong> ergänzt<br />

wird.<br />

Um die Autonomie von pflegebedürftigen Menschen zu sichern <strong>und</strong> ihre<br />

Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft so weitgehend wie möglich zu gewährleisten,<br />

wird die <strong>Pflege</strong> der Zukunft von „Persönlichen Budgets“, „Case-<br />

Management“ <strong>und</strong> „vernetzten Strukturen“ geprägt sein. Auch das ist eine<br />

Erfahrung meiner Initiative „Menschen pflegen“.<br />

Der Schwerpunkt unserer Politik liegt daher im Aus- <strong>und</strong> Aufbau häuslicher<br />

Versorgungsstrukturen. Dazu zählen:<br />

110<br />

• flächendeckende, wohnortnahe Beratungsstrukturen,<br />

• ergänzende niedrigschwellige Angebote,<br />

• das bürgerschaftliche Engagement im <strong>Pflege</strong>umfeld <strong>und</strong><br />

• die Unterstützung der Kommunen bei der Strukturentwicklung vor<br />

Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!