18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachdem im Projektnetz I die <strong>Pflege</strong>themen noch sehr im Vordergr<strong>und</strong><br />

standen, wurden mit dem Projektnetz II <strong>und</strong> insbesondere mit dem Projektnetz<br />

III „Engagiert – <strong>für</strong>einander – miteinander“ (2006 bis heute) zunehmend<br />

sozial-kommunikative Angebote entwickelt <strong>und</strong> umgesetzt. Dabei nahm das<br />

bürgerschaftliche Engagement einen immer größeren Raum ein.<br />

Die Arbeit in Projektnetzen soll die Wirkungskraft der einzelnen Maßnahmen<br />

erhöhen <strong>und</strong> die Entwicklung des Gesamtsystems im Blick halten. Durch die<br />

engen Verknüpfungen werden rat- <strong>und</strong> hilfesuchende Menschen einfach <strong>und</strong><br />

rasch übergeleitet <strong>und</strong> neue Entwicklungen schnell aufgegriffen. Die kommunale<br />

Sozialplanung ist in alle Erfahrungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprozesse<br />

einbezogen <strong>und</strong> wertet die Arbeitserfahrungen <strong>für</strong> weitere Planungsprozesse<br />

aus.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!