18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 11<br />

Zivilgesellschaftliches Engagement<br />

(„Fernraumsolidarität“) in europäischen Ländern<br />

(Skalenwerte)<br />

Quelle: ESS3,<br />

Eigenberechnungen<br />

• Deutschland hat in dieser Rangordnung keineswegs einen Spitzenplatz,<br />

sondern liegt im Mittelfeld.<br />

• An der Spitze stehen (wie so oft) die skandinavischen Länder Norwegen,<br />

Schweden, Finnland <strong>und</strong> Dänemark. Auf einer Skala, mit der<br />

sich das durchschnittliche zivilgesellschaftliche Engagement messen<br />

lässt, erreichen diese Länder – neben Frankreich – die höchsten<br />

Punktzahlen.<br />

• Ganz am Ende finden wir die mittlerweile in die europäische Welt integrierten<br />

Länder des ehemaligen Ostblocks: Bulgarien, Polen, Slowenien,<br />

Slowakei, Estland – aber auch Portugal.<br />

Wie ist nun diese Spitzenposition der Skandinavier zu erklären? Vielleicht<br />

liegt das an den folgenden Bedingungen:<br />

• Zum einen ist die Modernisierung - auch in kultureller Hinsicht, <strong>und</strong><br />

damit was Präferenzen <strong>und</strong> Kompetenzen angeht - in den skandinavischen<br />

Ländern wahrscheinlich am weitesten fortgeschritten.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!