18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Zuge dieses Wandels sollten wir die damit verb<strong>und</strong>enen <strong>Chancen</strong> nutzen,<br />

aber wir werden auch über die Voraussetzungen <strong>für</strong> eine solche Entwicklung<br />

nachdenken müssen <strong>und</strong> darüber, <strong>für</strong> welche Bereiche sich dieser dritte<br />

Sektor eignet <strong>und</strong> <strong>für</strong> welche eher nicht.<br />

Literatur<br />

***<br />

Bayertz, K. (1998): Begriff <strong>und</strong> Problem der Solidarität. In: ders. (Hg.): Solidarität.<br />

Begriff <strong>und</strong> Problem, Frankfurt/New York: 11-53.<br />

Blinkert, B. (2005): <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> soziale Ungleichheit – <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> „soziale Milieus". In:<br />

Schroeter, K.R., Rosenthal, Th. (Hg.): Soziologie der <strong>Pflege</strong>, Weinheim/München:<br />

141-156.<br />

Blinkert, B. (2007): <strong>Pflege</strong>arrangements – Vorschläge zur Erklärung <strong>und</strong> Beschreibung<br />

sowie ausgewählte Ergebnisse empirischer Untersuchungen. In: Igl, G.,<br />

Naegele, G., Hamdorf, S. (Hg.): Reform der <strong>Pflege</strong>versicherung - Auswirkungen<br />

auf die <strong>Pflege</strong>bedürftigen <strong>und</strong> die <strong>Pflege</strong>personen, Hamburg: 225-244.<br />

Blinkert, B., Gräf, B. (2009): Deutsche <strong>Pflege</strong>versicherung vor massiven <strong>Herausforderungen</strong>:<br />

In: Deutsche Bank Research (Hg.): Demografie Special, Aktuelle Themen<br />

442, März 2009.<br />

Blinkert, B, Klie, T. (2008): Soziale Ungleichheit in der <strong>Pflege</strong>. In: APuZ 12-13/2008:<br />

25-33.<br />

Blinkert, B., Klie, T. (2004): Solidarität in Gefahr? <strong>Pflege</strong>bereitschaft <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>bedarfsentwicklung<br />

im demographischen <strong>und</strong> sozialen Wandel, Hannover.<br />

Blinkert, B., Klie, T. (2004): Gesellschaftlicher Wandel <strong>und</strong> demographische Veränderungen<br />

als <strong>Herausforderungen</strong> <strong>für</strong> die Sicherstellung der Versorgung von pflegebedürftigen<br />

Menschen. In: Sozialer Fortschritt 53/2004, Heft 11-12/2004: 319-<br />

326.<br />

Blinkert, B., Klie, T. (2007): Die Zeiten der <strong>Pflege</strong>. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Gerontologie <strong>und</strong><br />

Geriatrie, Bd. 39: 202-210.<br />

Durkheim, E. 1893): De la division du travail social, Paris.<br />

Studie als abnehmendes Interesse an Politik <strong>und</strong> einer abnehmenden Bereitschaft zur Einmischung<br />

in öffentliche Angelegenheiten zeigt. M. J. Hartung: „Die Studenten haben neue<br />

Werte“, ZEIT vom 7.8.2008: 1: „Den Studenten ist die Welt nicht egal, sie versuchen bloß,<br />

sie anders zu retten als ihre Eltern <strong>und</strong> Lehrer – in jenem abgegrenzten Raum, in dem sie<br />

glauben, wirklich etwas ausrichten zu können: in der Partnerschaft, in ihrem Umfeld.“ – Umfrage<br />

von ZEIT CAMPUS unter 6.000 Studenten.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!