18.11.2012 Aufrufe

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klie, Thomas (Hg.) (2002): Fürs Alter planen. Beiträge zur kommunalen Altenplanung.<br />

Freiburg.<br />

Klie, Thomas, Paul-Stefan Roß (2005): Archiv <strong>für</strong> Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis der Sozialen<br />

Arbeit 4/2005.<br />

Klie, Thomas, Paul-Stefan Roß (2005): Wieviel Bürger darf´s denn sein!? Bürgerschaftliches<br />

Engagement im Wohlfahrtsmix - Eine Standortbestimmung in 10<br />

Thesen. Freiburg, Stuttgart.<br />

Kruse, A. ( 2009): Haben wir eine <strong>Pflege</strong>kultur - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung<br />

„Vom Bürostuhl zum <strong>Pflege</strong>bett“ des Landesfamilienrates, Baden-Württemberg.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Arbeit <strong>und</strong> Soziales (2004): Dokumentation zum BELA-Landeswettbewerb.<br />

Stuttgart.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Arbeit <strong>und</strong> Soziales (2005): BELA-Dokumentation zur Fortbildung.<br />

Stuttgart.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Arbeit <strong>und</strong> Soziales (2006): BELA-Praxisverb<strong>und</strong> 2003-2006. Das<br />

hohe Alter in gemeinschaftlicher Verantwortung. Stuttgart.<br />

Nell-Breuning von, Oswald (1990): „Das Subsidiaritätsprinzip“. In: Münder, Johannes,<br />

Dieter Kreft (Hg.): Subsidiarität heute. Münster: 173-184.<br />

Olk, Thomas, Adalbert Evers (1996). „Wohlfahrtspluralismus – Analytische <strong>und</strong> normativ-politische<br />

Dimensionen eines Leitbegriffes“. In: Evers, Adalbert, Thomas<br />

Olk (Hg.): Wohlfahrtspluralismus. Opladen: 9-60.<br />

Steiner, I. (2001): Das BETA-Projekt. Bagso Nachrichten 4/2001. Bonn: 40-43.<br />

Steiner, I. (2003): BETA: Verb<strong>und</strong>projekt zur Förderung von Bürgerengagement in<br />

teilstationären <strong>und</strong> stationären Einrichtungen der Altenhilfe. Stuttgart (unveröffentlichter<br />

Abschlussbericht).<br />

Steiner, I. (2003): BETA-Projekt schafft Lebensqualität durch Bürgerengagement in<br />

Einrichtungen der Altenhilfe. Landkreis-Nachrichten Baden-Württemberg 3/03.<br />

Stuttgart: 221- 223.<br />

Steiner, I. (2005): Wenn der Eismann klingelt. Pro Alter 3/05. Köln: 17-23.<br />

Steiner-Hummel, I. (1995): Würdigung <strong>und</strong> Wertschätzung - Gemeinden anerkennen,<br />

was <strong>Pflege</strong>nde leisten. In: Hummel K. (Hg.): Bürgerengagement, Seniorengenossenschaften,<br />

Bürgerbüros <strong>und</strong> Gemeinschaftsinitiativen. Freiburg (Lambertus):<br />

226-233.<br />

Steiner-Hummel, I. (1996a): Netzwerke <strong>für</strong> die <strong>Pflege</strong> Angehöriger. In: Diakonisches<br />

Werk der EKD (Hg.): Danken <strong>und</strong> dienen. Stuttgart: 90-95.<br />

Steiner-Hummel, I. (1996b): Solidarisch mit Angehörigen. Kirchheim unter Teck (unveröffentlichter<br />

Abschlussbericht).<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!