24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur und Bibliographie<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Alle aufgeführten Literaturstellen enthalten Angaben zum Vorkommen des Höckerschwans im Landkreis<br />

Greiz und der Stadt Gera.<br />

Anonym (1870): <strong>Ornithologische</strong> Beobachtungen, zusammengestellt von der Redaction. – Jahres-<br />

bericht Ges. Freunde Naturwiss. Gera 13, 18 – 19.<br />

BREHM, C.L. (1833): Einige Beobachtungen über die Vögel um Renthendorf vom Februar 1830 an<br />

nebst mehreren anderen. – Isis (Oken) 17, 771 – 790.<br />

GÜNTHER, R. (1969): Die Vogelwelt Geras und seiner Umgebung. – Veröffentlichungen der<br />

Städtischen Museen Gera 1, 1 – 63.<br />

GRÜN, G. (1971): Das Ergebnis der Wasservogelzählung vom Januar 1970 in Thüringen. – Thüringer<br />

<strong>Ornithologische</strong>r Rundbrief 17/18, 46 – 50.<br />

- & J. HEYER (1973): Verzeichnis der Vögel Thüringens 1945 – 1971. – Thüringer <strong>Ornithologische</strong>r<br />

Rundbrief, Sonderheft 1.<br />

ISRAEL, W. (1914): Ein Höckerschwan auf der Elster. – Jahresbericht Ges. Freunde Naturwiss. Gera<br />

55 – 56, 182 – 183.<br />

KRÜGER, H. (1983): Bemerkenswerte avifaunistische Beobachtungen <strong>aus</strong> Thüringen – Jahresbericht<br />

1980. – Thüringer ornithologische Mitteilungen 30, 49 – 68.<br />

- (1985): Bemerkenswerte avifaunistische Beobachtungen <strong>aus</strong> Thüringen – Jahresbericht 1981. – Thüringer<br />

ornithologische Mitteilungen 33, 53 – 76.<br />

- (1986): Bemerkenswerte avifaunistische Beobachtungen <strong>aus</strong> Thüringen – Jahresbericht 1982. – Thüringer<br />

ornithologische Mitteilungen 35, 51 – 76.<br />

- (1990): Bemerkenswerte avifaunistische Beobachtungen <strong>aus</strong> Thüringen – Jahresbericht 1985. – Thüringer<br />

ornithologische Mitteilungen 40, 25 – 54.<br />

- (1995): Bemerkenswerte avifaunistische Beobachtungen <strong>aus</strong> Thüringen – Jahresbericht 1988. – Thüringer<br />

ornithologische Mitteilungen 45, 33 – 57.<br />

LANGE, H. (1997): Die Vogelwelt des Greizer Parks. – Greizer Heimatkalender 1997, 144 – 146.<br />

- & K. LIEDER (2001): Kommentierte Artenliste der Vögel des Landkreises Greiz und der Stadt Gera. – Veröffentlichungen<br />

Museum für Naturkunde der Stadt Gera, Naturwissenschaftliche Reihe 28, 16 – 70.<br />

- & F. LEO (1978): Die Vögel des Kreises Greiz. – Staatliche Museen Greiz.<br />

LEO, F. & H. LANGE (1976): <strong>Ornithologische</strong> Beobachtungen in einem Rekultivierungsgebiet. – Falke 23,<br />

14 – 19.<br />

- (1981): Die Vogelwelt des Aubachtales. – Jahresbuch des Museums Hohenleuben – Reichenfels 26,<br />

44 – 67.<br />

LIEDER, K. (1985): Der Wasservogelbrutbestand im Kreis Gera (Stadt- und Landkreis) in den Jahren<br />

1980 – 1982. – Thüringer ornithologische Mitteilungen 33, 1 – 7.<br />

- (1988): Eine Bestandserfassung des Höckerschwans, Cygnus olor (Gmelin), 1985 im Bezirk Gera. –<br />

Thüringer ornithologische Mitteilungen 38, 1 – 5.<br />

-. (2004): Zur Brutvogelfauna der Gewässer um Gera. – Veröffentlichungen Museum für Naturkunde der<br />

Stadt Gera, Naturwissenschaftliche Reihe 31, 32 – 37, Teil 2 (Anlagen), 27 – 29.<br />

- & R. GÜNTHER (2002): Die Vogelwelt des Flächennaturdenkmales „Teich bei Kauern“. – Veröffentlichungen<br />

Museum für Naturkunde der Stadt Gera, Naturwissenschaftliche Reihe 29, 116 – 140.<br />

LUMPE, J. (2003): Die Vogelwelt im Greizer Park. – Greiz.<br />

- LANGE, H. & K. LIEDER: Jahresberichte des Vereins Ostthüringer Ornithologen Greiz e. V. – Greiz<br />

1994 – 2007.<br />

PETER, H.-U. (1984): Höckerschwan – Cygnus olor (Gmelin). – <strong>Berichte</strong> zur Avifauna des Bezirkes Gera.<br />

REICHEL, D., F. RADON & S. KÄSTNER (2003): Die Vogelwelt der Oberen Saale. Heft 1 Allgemeiner Teil,<br />

Seetaucher – Entenvögel. – Pößneck.<br />

ROST, F. (2000): Der Brutbestand von Höckerschwan Cygnus olor und Möwen (Laridae) 1999 in<br />

Thüringen. – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen 4, 29 – 39.<br />

- (2001): <strong>Ornithologische</strong> Besonderheiten in Thüringen 2000. – Verein Thüringer Ornithologen e.V.<br />

Mitteilungen und Informationen 15, 1 – 30.<br />

- (2004): <strong>Ornithologische</strong> Besonderheiten in Thüringen 2003. – Verein Thüringer Ornithologen e.V.<br />

Mitteilungen und Informationen 26, 1 – 34.<br />

- (2004): Der Brutbestand des Höckerschwans Cygnus olor 2002 in Thüringen. – Anzeiger des Vereins<br />

Thüringer Ornithologen 5, 17 – 19.<br />

- (2006): <strong>Ornithologische</strong> Besonderheiten in Thüringen 2005. – Verein Thüringer Ornithologen e.V.<br />

Mitteilungen und Informationen 28, 1 – 36.<br />

K. Lieder und J. Lumpe: Der Höckerschwan Cygnus olor (J. F. Gmelin 1789) im Landkreis Greiz und der Stadt Gera 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!