24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Rohrweihe, Circus aeruginosus RLT 3<br />

Rohrweihe<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Die Rohrweihe wurde vom 27. März bis 05. Oktober im Gebiet beobachtet. An folgenden Orten wurden<br />

Bruten festgestellt (Anzahl BP): FND „Teich bei Kauern“ (2), NSG „Frießnitzer See/Struth“ (1), Umgebung<br />

Weiderteich (1), Rapsfeld S Auma (1), Naßstelle im Wüstenteichgrund zwischen Greiz-Moschwitz und Greiz-<br />

Kurtschau (1). Weitere Brutzeitbeobachtungen: Teiche SE Tischendorf, Feldflur E Hohenölsen, Feldteich<br />

Burkersdorf, Feldflur E Korbußen, Feldflur S Mückern, Speicher Wittchendorf, Wolfshain, Feldflur<br />

W Schönbach, RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg, Umgebung des RNG „Culmitzsch“. Beobachter:<br />

F. BECHER, D. HÖSELBARTH, R. JAKOB, H. LANGE, K. LIEDER, I. und J. LUMPE, L. MÜLLER, G. REICHARDT,<br />

M. SCHIRNECK, R. SCHUSTER, K. und W. SIMON.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 1 Ind. (♀) am 27. März am Frießnitzer See (K. LIEDER), 1 Ind. (♂) am 31. März<br />

(G. REICHARDT) und 2 Ind. (♂/♀) am 07. April (D. HÖSELBARTH) am FND „Teich bei Kauern“, 1 Ind. (♂) am 08.<br />

April auf der Feldflur W Tremnitz (H. LANGE), 3 Ind. am 22. September auf der Feldflur E Korbußen<br />

(G. REICHARDT), 1 ziehendes Ind. im 1. KJ am 01. Oktober bei Mohlsdorf, OT Waldh<strong>aus</strong> (H. LANGE) sowie<br />

1 Ind. im 1. KJ bei Korbußen/Mückern (K. LIEDER).<br />

Habicht � UA buteoides , Accipiter gentilis<br />

Zum Habicht liegen nur 30 Daten vor. Festgestellte Bruten: 1 BP mit 3 juv. im Wald an den Aumühlen-<br />

Teichen bei Wenigenauma (F. BÖTTCHER), 1 BP im Hainholz E Bernsgrün, 1 BP im Hangwald NW von<br />

Schönbach auf Kiefer (R. SCHUSTER), 1 BP mit eben flüggen juv. am 10. Juli am Oberen Laagweg bei Greiz<br />

(R. und W. REIßMANN). Weitere Brutzeitbeobachtungen: Gebiet „Himmelreich“ bei Auma, NSG „Steinicht“ bei<br />

Cossengrün, Schieferberg bei Arnsgrün, Bünagrund bei Büna, Großer Schießplatz im Pöllwitzer Wald.<br />

Beobachter: G. BARNIKOW, F. BÖTTCHER, H. LANGE, R. SCHUSTER.<br />

Sperber, Accipiter nisus<br />

Vom Sperber liegen 102 Daten vor. Festgestellte Bruten (Anzahl BP): Aumaer Forst (5), Forst E<br />

Forstwolfersdorf (2), Probstholz bei Schömberg (2), Forst S Silberfeld (1), Piesiggrund bei Wöhlsdorf (1),<br />

Waldgebiet NW Münchenbernsdorf (1), Braunsdorfer Wald (1). Bei diesen 13 BP, die von G. BARNIKOW und<br />

F. BÖTTCHER kontrolliert wurden, konnten 56 Jungvögel (37♂/19♀) beringt werden. Weitere Brutplätze: 1 BP<br />

bei Triebes (G. BARNIKOW, F. BÖTTCHER), 1 BP im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (D. HÖSELBARTH),<br />

1 BP am Heidelberg bei Ronneburg (H. LANGHEINRICH), 1 BP mit 1 juv. im Zellenholz bei Ronneburg, 1 BP<br />

mit 5 juv. im Ronneburger Forst (U. MENGEL), 1 BP am Schieferberg bei Arnsgrün (R. SCHUSTER), 1 BP<br />

(erfolglos) im Fichtenwald im LSG „Lasur“ in Gera (M. SCHIRNECK). Nennenswerte Zugdaten: 5 Ind. (1/1/1/2)<br />

am 02. September, Zug SW sowie 12 Ind. am 14. Oktober, Zug W einzeln mit Mäusebussarden, jeweils am<br />

Laagweg in Greiz (L. MÜLLER).<br />

Schwarzmilan, Milvus migrans RLT 3<br />

Vom Schwarzmilan liegen 64 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum 30. März bis 01. November vor. Bruten wurden<br />

nicht gemeldet. Brutzeitbeobachtungen (Ende April bis Anfang Juli): Feldteich Burkersdorf, Umgebung des<br />

Weiderteiches, RNG „Culmitzsch“, FND „Teich bei Kauern“, Umgebung Neugernsdorf/Tschirma, Wolfshain,<br />

Gessental bei Grobsdorf, Pahren, Gütterlitz, Mohlsdorf (OT Waldh<strong>aus</strong>), Frotschau, RNG „Gessenhalde“,<br />

Umgebung Zeulenroda, Bernsgrün/Eubenberg/Schönbach, Talsperre Hohenleuben, Speicher Pohlen.<br />

Beobachter: F. BECHER, R. JAKOB, H. LANGE, K. LIEDER, J. LUMPE, L. Müller, M. Schirneck, R. SCHUSTER.<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!