24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 3 Ind. (2♂/1♀) am 15. März (I. und J. LUMPE) und 6 Ind. (3♂/3♀) am 08. April (R. SCHUS-<br />

TER) jeweils am Weiderteich, 1 Ind. (♂) am 09. Juni (H. LANGE) und 4 Ind. am 01. Juli (R. SCHUSTER) jeweils<br />

am Frießnitzer See, 5 Ind. am 08. September im FND „Teich bei Kauern“ (D. HÖSELBARTH), 6 Ind. am 17.<br />

September am Frießnitzer See (L. MÜLLER), 13 Ind. (6♂/7wf.) am 21. Oktober am Weiderteich (R. SCHUSTER)<br />

sowie 1 Ind (wf.) vom 08. bis 09. Dezember auf der Vorsperre Riedelmühle (A. KANIS, H. LANGE,<br />

R. SCHUSTER).<br />

Kolbenente, Netta rufina RLD 2; RLT 2<br />

Nachweise erfolgten nur auf der Talsperre Zeulenroda: 1 Ind. (♂) am 28. Januar (H. Lange) und 1 Ind.<br />

(immat. ♂) vom 31. Oktober bis Jahresende (A. KANIS, H. LANGE, F. MÜLLER, R. SCHUSTER).<br />

Moorente<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Moorente � , Aythya nyroca RLD 1<br />

Zwei Feststellungen liegen vor: 1 Ind (♂) am 14. September am Frießnitzer See (L. MÜLLER) und 1 Ind.<br />

(1. KJ) am 16. September am Speicher Pohlen (H. LANGE).<br />

Tafelente, Aythya ferina<br />

Einziger BN war ein Weibchen mit 4 juv. am 15. Juni auf <strong>dem</strong> Weiderteich, wovon am 16. Juni nur noch<br />

zwei Jungvögel gesehen wurden (H. LANGE, J. LUMPE).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 21 Ind. (15♂/16♀) am 18. Februar (L. MÜLLER), 41 Ind. (30♂/11♀) am 09. März<br />

(I. und J. LUMPE), 45 Ind. (27♂/18♀) am 15. April (L. MÜLLER) jeweils auf <strong>dem</strong> Weiderteich, 29 Ind. (24♂/5♀)<br />

am 04. März im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB), 23 Ind. (16♂/7♀) am 14. September auf <strong>dem</strong> Frießnitzer See<br />

(L. MÜLLER), 22 bis 25 Ind. von Mitte bis Ende November (A. KANIS, H. LANGE, W. SIMON, R. SCHUSTER), 60<br />

Ind. am 09. Dezember (R. SCHUSTER), jeweils auf der Talsperre Zeulenroda, max. 13 Ind. (9♂/4♀) Mitte Dezember<br />

im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB, H. LANGE) sowie 17 Ind. am 23. Dezember (A. KANIS, H. LANGE)<br />

nochmals auf der Talsperre Zeulenroda.<br />

Bergente, Aythya marila RLD R<br />

Alle Daten: 1 Ind. (♀) am 24. Februar (H. Lange) und 1 Ind. (♂) am 04. März (L. MÜLLER) jeweils auf <strong>dem</strong><br />

Weiderteich, 1 Ind. (♀ im 1. KJ) im RNG „Culmitzsch“ (H. LANGE), 2 Ind. (wf.) vom 08. bis 09. Dezember sowie<br />

3 bis 6 Ind. (max. 3♂ im 1. KJ/3wf.) vom 16. Dezember bis Anfang 2008 (A. KANIS, H. LANGE, B. MÖCKEL,<br />

R. SCHUSTER) auf der Talsperre Zeulenroda.<br />

Reiherente, Aythya fuligula<br />

Junge von führenden Weibchen (28) wurden wie folgt notiert (Anzahl juv.): 2 x 1, 3 x 2, 4 x 3, 3 x 4, 1 x 5,<br />

6 x 6, 3 x 7, 3 x 8, 2 x 9, 1 x 10. Am 16. Juli wurde eine juvenile Reiherente im FND „Teich bei Kauern“ in<br />

einer Stockentenbrut mit 4 juv. geführt (K. LIEDER).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl:<br />

31.01. 120 Talsperre Zeulenroda, Zadelsdorfer Bucht R. SCHUSTER<br />

04.03. 41 (28♂/13♀) RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB<br />

15.03. 77 (53♂/24♀) Weiderteich I. und J. LUMPE<br />

18.03. 170 (99♂/71♀) Altkreis Greiz, WVZ VOOG<br />

02.04. 40 St<strong>aus</strong>ee Greiz-Dölau A. und W. FRÜHAUF<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!