24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laubsänger – Phylloscopidae<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Waldlaubsänger, Phylloscopus sibilatrix<br />

Vom Waldlaubsänger liegen nur 9 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum 30. April bis 12. Juni vor. Zählungen erfolgten<br />

am 10. Mai im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün mit 7 sM auf 2 km Weglänge (R. SCHUSTER) und am 30. Mai<br />

am Mühlberg bei Kraftsdorf mit 3 sM (I. und J. LUMPE). Ankunft je 1 Ind. waren der 30. April im Eichenwald S<br />

Frießnitz (K. LIEDER) und der 06. Mai im unteren Krümmetal bei Greiz (I. und J. LUMPE).<br />

Fitis, Phylloscopus trochilus<br />

Der Fitis wurde vom 08. April bis 03. Oktober notiert. Zählungen: 4 sM am 15. April in Greiz-Reißberg<br />

(W. REUTER), 11 sM auf 2 km Weglänge am 10. Mai im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün (R. SCHUSTER),<br />

3 sM am 26. Mai am FND „Kuhbergbruch“ bei Neumühle (L. MÜLLER), 3 sM am 12. Juni in Greiz-Pohlitz<br />

(W. Reuter).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 1 Ind. am 08. April an den Teichen W Bernsgrün (H. LANGE), 3 Ind. am 09. April<br />

im Greizer Park (W. REUTER), 1 Ind. am 11. April in Ronneburg (M. JESSAT, R. KOCHINKA, K. LIEDER,<br />

T. PRÖHL), 2 Ind. am 28. September im FND „Hammerwiese“ im Greizer Park und 1 Ind. am 03. Oktober an<br />

der Putenmast Wolfersdorf (L. MÜLLER).<br />

Zilpzalp, Phylloscopus collybita<br />

Der Weidenlaubsänger wurde vom 06. März bis 20. November angetroffen. Ausgewählte Zählungen:<br />

26 sM auf 2 km Weglänge am 10. Mai im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün (R. SCHUSTER), 6 sM am 20. Mai<br />

vom Langefichtenweg bis Schlötenteich im Forst Waldh<strong>aus</strong> bei Mohlsdorf (L. MÜLLER).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 2 Ind. am 06. März im <strong>Elstertal</strong> zwischen Gera-Milbitz und Bad Köstritz<br />

(F. BECHER), 1 Ind. am 10. März am Kupferhammer bei Greiz (L. MÜLLER), 1 Ind. am 10. März im LSG „Lasur“<br />

in Gera (D. HÖSELBARTH), 1 Ind. am 11. März in Ronneburg (K. LIEDER), 15 Ind. am 11. September und<br />

12 Ind. am 02. Oktober im FND „Hammerwiese“ im Greizer Park, 12 Ind. am 03. Oktober an der Putenmast<br />

Wolfersdorf (L. MÜLLER), 1 Ind. am 19. Oktober am FND „Teich bei Kauern“ (K. LIEDER) und 1 Ind. am<br />

20. November in Korbußen (G. REICHARDT).<br />

Grassänger – Megaluridae<br />

Zilpzalp<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Feldschwirl, Locustella naevia<br />

Alle Daten: 1 sM. am 06. Mai im GLB „Culmitzsch-Aue“ bei Zwirtzschen (K. und W. SIMON), 1 sM am<br />

10. Mai an der Tongrube Gera-Aga (K. LIEDER), 1 sM am 12. Mai an der Putenmast Wolfersdorf (H. LANGE),<br />

5 sM am 12. Mai an der Weißen Elster von Gera-Milbitz bis Bad Köstritz (F. BECHER), 1 sM am 14. Mai in<br />

einer Feuerdorn-Hecke am Mühlteich in Ronneburg (K. LIEDER), 1 sM am 17. Mai im Wiesengrund bei<br />

Schönbach (R. SCHUSTER), 1 sM am 26. Mai an der Weißen Elster von Gera-Milbitz bis Bad Köstritz<br />

(F. BECHER).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!