24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Turmfalke, Falco tinnunculus<br />

Gemeldete Bruten: 13 BP in Greiz, davon 1 BP im Artenschutzturm Greiz-Reinsdorf und 1 BP als Felsbrüter<br />

in Greiz-Sachswitz (W. SIMON, W. REIßMANN, E. WOLLNER), 2 BP in Zeulenroda, je 1 BP Rath<strong>aus</strong> und<br />

Dreieinigkeitskirche (K. KLEHM), 1 BP Kirche Korbußen (G. REICHARDT), 2 BP (Kirche und Gehöft) in<br />

Brahmenau, OT Groitschen (S. und C. SCHOPPLICH), 1 BP Ronneburg am „Hirsch“ (K. LIEDER), 1 BP auf<br />

Kiefer am Pfarrberg in Naitschau, 1 oder 2 BP an der ehemaligen Brauerei in Langenwetzendorf mit<br />

7 Jungvögeln am 31. Mai und 4 Jungvögeln am 30. Juli (P. und T. HEMPEL), 1 BP in Langenwetzendorf auf<br />

Birke (I. SEEMANN), 1 BP in einer Scheune in Naulitz (H. LANGHEINRICH), 1 BP an der Bismarck-Säule bei<br />

Reust (K. LIEDER), 1 BP in der Kirche Berga, 1 BP in der Kirche Wernsdorf, 1 BP in der Kirche Wolfersdorf,<br />

1 BP in der Kirche Sorge-Settendorf, 1 BP in der Kirche Waltersdorf bei Neumühle, 1 BP in der Kirche<br />

Gottesgrün (W. REIßMANN), 1 BP in der Kirche Bernsgrün, 1 BP auf Kiefer bei Schönbrunn (R. SCHUSTER),<br />

1 BP als Baumbrut bei Linda (E. Lux), 1 BP im ehem. Kloster Mildenfurth in Wünschendorf (V. KÜHN), 1 BP<br />

im NK im Betriebsgelände der Wismut in Zwirtzschen (R. JAKOB, H. LANGE). Bei folgenden 5 Bruten wurde<br />

die Gelegegröße ermittelt: 1 x 4, 1 x 5, 3 x 6 Eier. Bei weiteren Bruten wurde die Anzahl der Jungvögel<br />

mitgeteilt: 1 x 2, 2 x 3, 4 x 4, 2 x 5, 4 x 6, 2 x 7. Die 6 Jungvögel einer Brut in Greiz im Gymnasium II wurden<br />

am 20. Mai tot aufgefunden, wobei die Ursache unbekannt ist (W. REIßMANN).<br />

KRANICHVÖGEL – GRUIFORMES<br />

Kraniche – Gruidae<br />

Kranich, Grus grus<br />

Vom Kranich liegen nur 4 Durchzugsdaten vor: 18 Ind. am 13. März über Greiz-Reißberg, Zug N<br />

(K. ZAPF), 70 Ind. am 13. Oktober bei Langenwetzendorf, Zug S (T. HEMPEL), 47 Ind. am 22. Oktober bei<br />

Korbußen, Zug NW (G. REICHARDT), 30 Ind. am 30. Oktober auf der Feldflur „Leschke“ bei Auma rastend<br />

(A. und R. HERRMANN).<br />

Rallen – Rallidae<br />

Kranich<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Wasserralle, Rallus aquaticus RLT 3<br />

Brutverdacht für 1 bis 2 BP bestand nur im NSG „Frießnitzer See/Struth“. Jeweils ein rufendes Ind. wurde<br />

am 09. und 11. März sowie am 25. August festgestellt (H. LANGE, I. und J. LUMPE, R. SCHUSTER). 2 Ind. an<br />

zwei Orten wurden am 01. April gehört (F. BECHER). Beobachtungen je eines Ind. erfolgten außer<strong>dem</strong> am<br />

07. Oktober (L. MÜLLER) und am 14. Oktober (K. LIEDER) in diesem Gebiet. Weitere Nachweise von je 1 Ind.<br />

waren am 24. August am Vorklärteich neben <strong>dem</strong> Speicher Söllmnitz (K. LIEDER), am 25. August im RNG<br />

„Gessenhalde“ bei Ronneburg (F. BECHER) und am 18. November an der Weißen Elster bei Greiz-Sachswitz<br />

(A. und W. FRÜHAUF).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!