24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der Beobachtungen<br />

ENTENVÖGEL – ANSERIFORMES<br />

Entenverwandte – Anatidae<br />

Höckerschwan, Cygnus olor<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Höckerschwan<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Brutvorkommen von je 1 BP: Parksee Greiz, FND „Hammerwiese“ im Greizer Park (Brutversuch), St<strong>aus</strong>ee<br />

Greiz-Dölau, GLB „Schafteiche“ Greiz-Untergrochlitz, Teich E Hohenölsen, Vorsperre Riedelmühle, Vorsperre<br />

Pisselsmühle (erfolglos), Teiche Muntscha/Zickra, Frießnitzer See, Teich SE Wenigenauma, GLB<br />

„Teichgebiet Poser“ bei Auma. Jungenzahlen liegen von 8 BP vor: 2 x 1, 2 x 4, 2 x 5, 1 x 6, 1 x 7. Bei 4 BP<br />

wurde die Anzahl grauer und weißer Jungvögel mitgeteilt. 15 Ind. gehörten der grauen und 8 Ind. der weißen<br />

Mutante an. Nichtbrüter waren außer<strong>dem</strong> an der Vorsperre Pisselsmühle und an den Nauendorfer Teichen<br />

anwesend. Daten<strong>aus</strong>wahl zu Ansammlungen: 20 Ind. am 01. Januar an der Weißen Elster bei Neumühle<br />

(H. LANGE, K und W. SIMON), 30 Ind. am 14. Januar im Zählgebiet WVZ des Altkreises Greiz (VOOG), 39 Ind.<br />

am 05. Juni am Weiderteich (K. Lieder), 12 Ind. am 04. Dezember an der Weißen Elster bei Eulamühle<br />

(H. LANGE, G. SIEBERTH), 13 bis 17 Ind. vom 22. Dezember bis Jahresende auf der Feldflur bei<br />

Wildetaube/Neugernsdorf (L. MÜLLER), 206 Ind. am 30. Dezember auf der Feldflur N Läwitz (R. SCHUSTER).<br />

Singschwan, Cygnus cygnus RLD R<br />

Einzige Beobachtung waren 8 nach S ziehende Ind. am 12. Januar bei Neumühle (G. KLIER).<br />

Kanadagans, Branta canadensis<br />

Am 30. Dezember war 1 Ind. auf der Talsperre Zeulenroda anwesend (H. LANGE, R. SCHUSTER).<br />

Saatgans, Anser fabalis<br />

Alle Daten:<br />

01.01. 120 Ronneburg, Zug W K. LIEDER<br />

01.01. 90 Greizer Park, Zug N L. MÜLLER<br />

02.01. 430 Ronneburg, Zug W bis NW in 2 Trupps (130/300) K. LIEDER<br />

09.01. 200 Ronneburg, Zug W K. LIEDER<br />

14.10. 2 RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

28.10. 14 RNG „Culmitzsch“, ziehend mit 3 Blässgänsen H. LANGE<br />

04.11. 1 RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB<br />

08.11. 2000 Ronneburg, Zug E K. LIEDER<br />

09.11. 180 Greiz, Laagweg, Zug SW in 2 Trupps (125/55) L. MÜLLER<br />

19.11. 17 Korbußen, Zug E G. REICHARDT<br />

24.11. + 26.11. 90 – 120 Korbußen, Zug N bis NE G. REICHARDT<br />

25.11. 200 Ronneburg, Zug NW mit Blässgänsen K. LIEDER<br />

05.12. 7 Wolfersdorf, Zug S G. KLIER<br />

13.12. + 28.12. 80 – 100 Korbußen, Zug N G. REICHARDT<br />

29.12. 80 Greiz, Laagweg, Zug N L. MÜLLER<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!