24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Starenvögel – Sturnidae<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Star, Sturnus vulgaris<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zu Zug und Winteraufenthalt:<br />

16.01. 50 Bernsgrün R. SCHUSTER<br />

24.02. + 03.03. 1000 Auma, Feldflur A. UND R. HERRMANN<br />

05.10. + 23.10. 1000 Korbußen/Schwaara/Mückern F. BECHER, K. LIEDER<br />

18.10. 3000 Wenigenauma, Feldflur R. SCHUSTER<br />

21.10. 5000 Großebersdorf, Feldflur R. SCHUSTER<br />

16.12. 35 Korbußen G. REICHARDT<br />

23.12. 6 Zadelsdorf A. KANIS, H. LANGE<br />

Wasseramseln – Cinclidae<br />

Wasseramsel, Cinclus cinclus<br />

Bruten: 3 BP an der Weißen Elster im NSG „Steinicht“, 1 BP an der Quirlbachmündung im Greizer Park,<br />

1 BP am Wehr der Weißen Elster in Neumühle, 4 BP an der Göltzsch vom „Echo“ bei Greiz-Reinsdorf bis zur<br />

Mündung in Greiz, 1 BP an der Wipse in Gera-Liebschwitz, 2 BP, davon einmal mit 4 juv., am Fluss Triebes<br />

in Triebes, 1 BP mit 5 juv. an der Gülde bei Förthen, 1 BP am Triebitzbach an der Kölbelmühle, 4 BP am<br />

Erlbach in Töppeln, 1 BP an der Treibe in Hartmannsdorf, 1 BP an der Brahme in Gera-Roschütz. An weiteren<br />

Orten war die Wasseramsel zur Brutzeut anwesend: Weiße Elster von der Sauwehr in Greiz bis Kupferhammer,<br />

Rüßdorf, Wünschendorf mit Mündungsgebiet der Weida, Gera-Milbitz bis Bad Köstritz. Beobachter:<br />

F. BECHER, H. GRAUPNER, D. HÖSELBARTH, A. KANIS, K. KLEHM, H. LANGE, M. LANGE, I. und J. LUMPE,<br />

L. MÜLLER, R. und H. MÜLLER, F. und J. MÜLLER, H. NICKLAUS, R. und W. REIßMANN, W. REUTER,<br />

M. RITSCHEL, G. SIEBERTH, K. und W. SIMON, G. SCHULZE. Im Zählgebiet WVZ des Altkreises Greiz wurden 16<br />

Ind. am 14. Januar, 16 Ind. am 18. März und 10 Ind. am 18. November ermittelt (VOOG).<br />

Drosseln – Turdidae<br />

Wasseramsel<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Misteldrossel, Turdus viscivorus<br />

Von der Misteldrossel liegen 40 Daten vor. Einzige gefundene Brut war 1 BP am 15. Mai auf einer<br />

Schwarzerle im Bünagrund W Eubenberg (R. SCHUSTER). Aus <strong>dem</strong> Zeitraum 06. bis 27. Januar liegen<br />

7 Beobachtungen mit max. 6 Ind. vor. Zweimal wurden größere Trupps notiert: 400 Ind. am 24. März auf der<br />

Feldflur zwischen Greiz-Caselwitz und Noßwitz (A. und W. FRÜHAUF) und 36 Ind. am 02. September auf der<br />

Feldflur an den Jägerhäusern bei Mohlsdorf (L. MÜLLER).<br />

Amsel, Turdus merula<br />

Gemeldete Nestfunde und Zählungen: 3 Bruten von 1 BP im Geißblatt in 4 m Höhe am Laagweg in Greiz,<br />

1 BP in Greiz-Rothental (L. MÜLLER), 1 BP in Weißdorn in Brahmenau, OT Groitschen (S. SCHOPPLICH),<br />

1 BP in Schlehe im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün, 1 BP in Rosenstrauch in Schönbach (R. SCHUSTER),<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!