24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Waldwasserläufer, Tringa ochropus RLT R<br />

Waldwasserläufer<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Vom Waldwasserläufer liegen 29 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum 19. März bis 02. September vor. Brutverdacht<br />

für 1 BP bestand am 06. Juni an den Teichen SE Tischendorf, als ein Vogel <strong>aus</strong> einem jungen<br />

Fichtenbestand einen der Teiche anflog (F. BÖTTCHER). Ebenfalls in die Brutzeit fällt die Beobachtung von<br />

1 Ind. am 12. Juni am Speicher Söllmnitz (K. LIEDER). Bei den übrigen Daten wurden überwiegend<br />

Einzelvögel gesehen. In 2 Fällen waren 2, in 4 Fällen 3 und in 2 Fällen 4 Ind. gleichzeitig anwesend.<br />

Beobachtungsorte waren: RNG „Culmitzsch“, RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg, Speicher Tremnitz,<br />

Weiderteich, Fluß Auma bei Auma, Frießnitzer See, Speicher Söllmnitz, Wasserlache an den ehem.<br />

Abraumhalden bei Paitzdorf, Pohlteich bei Kauern, Gessental bei Grobsdorf. Beobachter: G. BARNIKOW,<br />

F. BECHER, F. BÖTTCHER, D. HÖSELBARTH, R. JAKOB, D. KRAFT, H. LANGE, K. LIEDER, J. LUMPE, E. LUX,<br />

K. und W. SIMON, E. VATER.<br />

Bruchwasserläufer, Tringa glareola RLD 0<br />

Der Bruchwasserläufer wurde mit 11 Daten zwischen <strong>dem</strong> 01. April und 20. Mai, mit einem Juninachweis<br />

und mit 16 Daten zwischen <strong>dem</strong> 02. Juli und 28. August notiert. Hiervon entfallen 16 Beobachtungen auf das<br />

RNG „Culmitzsch“, wo auch größere Trupps festgestellt wurden.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 1 Ind. am 01. April am Weiderteich (L. MÜLLER), 6 bis 9 Ind. vom 15. bis 29. April, 10 Ind.<br />

am 13. Mai, 1 Ind. am 10. Juni, 9 Ind. am 15. Juli, 25 Ind. am 22. Juli und 8 Ind. am 15. August jeweils im<br />

RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB, H. LANGE), 6 Ind. am 29. und 30. April an den Aumühlen-Teichen bei<br />

Wenigenauma (F. BÖTTCHER), 4 Ind. am 30. April am Frießnitzer See (K. LIEDER), 4 Ind. am 01. Mai<br />

(D. HÖSELBARTH) und 3 Ind. am 25. August im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (F. BECHER).<br />

Kampfläufer, Philomachus pugnax RLD 1<br />

Beobachtungen vom Kampfläufer liegen nur <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> RNG „Culmitzsch“ und von der Feldflur am<br />

Weiderteich vor. 7 Daten betreffen den Heimzug vom 11. März bis 20. Mai und 13 Daten entfallen auf den<br />

Wegzug vom 07. Juli bis 04. November.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl vom RNG „Culmitzsch“: 1 Ind. am 11. März, 4 Ind. am 29. April (R. JAKOB), 6 Ind. am<br />

22. Juli, 7 Ind. am 23. September, 2 Ind. am 28. Oktober (H. LANGE), 1 Ind. am 04. November (R. Jakob).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl vom Weiderteich: 3 Ind. vom 17. bis 19. März (K. und W. SIMON, R. SCHUSTER), 12 Ind. am<br />

30. September (R. SCHUSTER), 8 Ind. am 01. Oktober (L. MÜLLER).<br />

Zwergstrandläufer, Calidris minuta<br />

Zwergstrandläufer wurden nur im RNG „Culmitzsch“ festgestellt. 11 Ind. am 13. Mai (R. Jakob), 4 Ind. im<br />

1. KJ am 01. September, 2 Ind. im 1. KJ am 16. September (H. LANGE) und 1 Ind. am 07. Oktober<br />

(R. JAKOB).<br />

Temminckstrandläufer, Calidris temminckii<br />

Durchziehende Ind. wurden ebenfalls nur im RNG „Culmitzsch“ angetroffen, darunter ein sehr frühes<br />

Zugdatum: 1 Ind. bereits am 11. März (R. JAKOB), 4 Ind. am 22. Juli (H. LANGE), 1 Ind. am 29. Juli (R. JAKOB,<br />

H. LANGE) und 3 Ind. (ad./2x1.KJ) am 19. August (H. LANGE).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!