24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Stieglitz, Carduelis carduelis<br />

Der Stieglitz wurde 64-mal notiert, darunter 2 Bruten: 1 BP mit 5 juv. am 06. Mai in Greiz-Pohlitz<br />

(W. REUTER) und 1 BP mit juv. am 01. Juni in Bernsgrün auf Esche (R. SCHUSTER).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zu größeren Trupps: 62 Ind. am 07. Januar zwischen Seelingstädt und Zwirtzschen<br />

(L. MÜLLER), 35 Ind. am 10. Januar an der Agrar-Genossenschaft in Greiz-Moschwitz (H. LANGE), 42 Ind. am<br />

14. Januar am Kupferhammer bei Greiz (L. MÜLLER), 30 Ind. am 20. Januar am Hainberg in Greiz (K. und W.<br />

SIMON), 60 bis 70 Ind. am 07. August und 06. September im Greizer Park (L. MÜLLER, W. REUTER), 200 Ind.<br />

am 02. September im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (D. HÖSELBARTH), 50 Ind. am 19. Oktober im<br />

BUGA-Park „Neue Landschaft“ in Ronneburg (K. LIEDER), 40 Ind. am 18. November im RNG „Culmitzsch“<br />

(R. JAKOB, H. LANGE) sowie 100 Ind. am 29. und 30. Dezember auf der Feldflur S Krölpa (R. SCHUSTER).<br />

Bluthänfling, Carduelis cannabina RLD V<br />

Vom Bluthänfling liegen nur 28 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum 05. Februar bis 27. November vor. Gemeldete<br />

Nestfunde: 1 BP mit 3 juv. am 13. Juni in Greiz-Moschwitz in Liguster-Hecke in 2,50 m Höhe (H. LANGE,<br />

S. WOLF) und 1 BP mit juv. am 15. Juni in Arnsgrün in Blaufichte (R. SCHUSTER).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zu größeren Trupps: 25 Ind. am 05. Februar bei Kleinwolschendorf (R. SCHUSTER), 28 Ind.<br />

am 10. März und 50 Ind. am 17. März zwischen Gera-Milbitz und Bad Köstritz (F. BECHER), 50 Ind. am<br />

17. März am Spitzacker bei Greiz-Moschwitz (H. LANGE), 60 Ind. ständig im September/Oktober im RNG<br />

„Culmitzsch“ (R. JAKOB, H. LANGE), 100 Ind. am 02. September im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg<br />

(D. HÖSELBARTH), 200 Ind. am 01. Oktober bei Korbußen in Ri. Beerwalde (K. LIEDER), 150 Ind. am 10. Oktober<br />

bei Söllmnitz (G. REICHARDT), 50 Ind. am 20. und 27. November an der ehem. Halde Sprotte bei<br />

Korbußen (K. LIEDER), 115 Ind. am 21. November am Weiderteich (L. MÜLLER).<br />

Berghänfling, Carduelis flavirostris<br />

Der Berghänfling trat 7-mal als Durchzügler und Wintergast auf: 72 Ind. vom 23. bis 26. Januar am<br />

Igelsberg bei Pahren (R. SCHUSTER), 15 Ind. am 11. Februar in der Kiesgrube bei Zschorta (H. LANGE), 14<br />

Ind. am 19. November und 45 Ind. am 10. Dezember auf der Feldflur Korbußen/Schwaara/Mückern (F. BE-<br />

CHER), 4 Ind. am 09. Dezember im RNG „Culmitzsch“ (H. Lange), 8 Ind. am 20. Dezember am Ortsrand von<br />

Pahren und 24 Ind. vom 23. bis 29. Dezember auf der Feldflur S Krölpa (R. SCHUSTER).<br />

Birkenzeisig, Carduelis flammea<br />

Nur 6-mal wurde der Birkenzeisig gemeldet. K. KLEHM ermittelte 8 bis 10 BP für das Stadtgebiet<br />

Zeulenroda und 2 BP für die Rabensleite Zeulenroda. Alle weiteren Daten: 15 Ind. am 14. März im Stadtwald<br />

von Gera (F. BECHER), 1 sM am 28. März an der Puschkinstraße in Zeulenroda (R. SCHUSTER), 2 Ind. am<br />

17. November und 24. Ind. am 22. Dezember, jeweils im LSG „Lasur“ in Gera (D. HÖSELBARTH).<br />

Ammernverwandte – Emberizidae<br />

Schneeammer, Calcarius nivalis<br />

Einzige Beobachtung war 1 Ind. (♀) am 17. März auf der Feldflur am Spitzacker bei Greiz-Moschwitz<br />

(H. LANGE).<br />

Grauammer, Emberiza calandra RLD 2; RLT 3<br />

Je 1 sM wurde am 11. April an der ehem. Halde Sprotte bei Korbußen (K. LIEDER) und am 07. Juni im<br />

Gewerbegebiet Gera-Hermsdorf gehört (D. HÖSELBARTH).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!