24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Silbermöwe, Larus argentatus<br />

Von der Silbermöwe liegen 13 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum 01. Januar bis 21. April und nur 3 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Zeitraum 18. November bis 30. Dezember vor. Überwiegend handelte es sich um Einzelvögel. Jeweils 5 Ind.<br />

waren am 01. Januar auf der Feldflur E Korbußen (G. REICHARDT) und am 28. Januar auf der Weißen Elster<br />

bei Gera-Zwötzen anwesend. Einziger größerer Trupp waren 40 Ind. am 29. Dezember auf der Feldflur an<br />

der ehem. Deponie Untitz (H. LANGE).<br />

Mittelmeermöwe � nB , Larus michahellis RLD R<br />

Nur 3-mal wurde die Mittelmeermöwe sicher bestimmt: 7 Ind. (6ad./1x3.KJ) am 27. Februar (A. KANIS,<br />

H. LANGE) und 5 Ind. (1ad./1x2.KJ/3x3.KJ) am 02. März jeweils an der Vorsperre Riedelmühle sowie 1 Ind.<br />

im 2. KJ am 25. März am Weiderteich (R. SCHUSTER).<br />

Steppenmöwe � nB , Larus cachinnans<br />

Alle Daten: 1 Ind. (ad.) am 22. Januar auf der Feldflur W Pahren (R. SCHUSTER), 15 Ind. am 28. Januar<br />

zwischen Meilitz und Gera-Zwötzen (H. LANGE), 1 Ind. im 2. KJ am 05. Februar an der Talsperre Zeulenroda<br />

(R. SCHUSTER), 2 Ind. (ad.) am 27. Februar am Weiderteich (A. KANIS, H. LANGE), 1 Ind. (ad.) an der<br />

Vorsperre Riedelmühle (R. SCHUSTER), 1 Ind. im 3. KJ am 31. Oktober sowie 1 Ind. (ad.) am 24. November<br />

an der Talsperre Zeulenroda (H. LANGE), 2 Ind. (ad.) am 02. Dezember am Frießnitzer See (R. SCHUSTER),<br />

1 Ind. (ad.) am 16. Dezember an der Talsperre Zeulenroda und 60 Ind. am 29. Dezember auf der Feldflur an<br />

der ehem. Deponie Untitz (H. LANGE).<br />

Unbestimmte Großmöwen, Larus spec.<br />

In 5 Fällen mußte die Artbestimmung offen bleiben. Der größte Trupp waren 56 Ind. am 30. Dezember an<br />

der Talsperre Zeulenroda (R. SCHUSTER).<br />

Seeschwalben – Sternidae<br />

Weißbart-Seeschwalbe � 8-3 , Chlidonias hybrida<br />

Weißbart-Seeschwalbe<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Zwei Beobachtungen liegen vor: 8 Ind. am 08. Juni an der Vorsperre Riedelmühle in Ri. N ziehend<br />

(R. SCHUSTER) und 1 Ind. am 17. Juni am Weiderteich (L. MÜLLER).<br />

Trauerseeschwalbe, Chlidonias niger RLD 1<br />

Alle Daten:<br />

28.04. 1 Weiderteich H. LANGE, R. SCHUSTER<br />

29.04. 1 RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB<br />

13.05. 3 Weiderteich H. LANGE<br />

20.05. 5 RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB<br />

16.06. 1 Weiderteich H. LANGE<br />

22.06. 1 St<strong>aus</strong>ee Greiz-Dölau F. LEO<br />

15.07. 2 RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB<br />

22.07. 1 RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!