24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohrammer � UA tschusii , Emberiza schoeniclus<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Die Rohrammer wurde vom 24. Februar bis 10. Dezember im Gebiet beobachtet. Gebiete mit Brutvorkommen<br />

nach sM und Anwesenheit zur Brutzeit (Anzahl Reviere): NSG „Frießnitzer See/Struth“ (15),<br />

Weiderteich (4), Speicher Baldenhain (3), RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (3), GLB „Culmitzsch-Aue“ bei<br />

Zwirtzschen (3), Speicher Söllmnitz (1), Teich bei Hirschfeld (1), Nauendorfer Teiche (1), Dorfteich<br />

Wolfersdorf (1), Teich im Kirchtal bei Münchenbernsdorf (1), ehem. Halde Sprotte bei Korbußen (1). Beobachter:<br />

D. HÖSELBARTH, H. LANGE, K. LIEDER, I. und J. LUMPE, L. MÜLLER, E. VATER.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 10 Ind. am 24. Februar im NSG „Frießnitzer See/Struth“ (H. LANGE), 1 Ind. (♀)<br />

am 26. Februar auf der Feldflur E Pahren (R. SCHUSTER), 3 Ind. (1♂/2♀) am 04. März am Weiderteich<br />

(L. MÜLLER), 1 Ind. am 29. Oktober an der ehem. Halde Sprotte bei Korbußen (K. LIEDER), 2 Ind. am<br />

10. Dezember im Gebiet Korbußen/Schwaara/Mückern (F. BECHER).<br />

Goldammer, Emberiza citrinella<br />

Zählungen: 10 sM am 26. Mai vom Speicher Wittchendorf bis Kleindraxdorf (L. MÜLLER), 6 sM am 27. Mai<br />

an der ehem. Deponie Weißendorf (M. RITSCHEL).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zu größeren Trupps: 100 Ind. am 27. Februar bei Mückern (K. LIEDER), 50 Ind. am 14. November<br />

am Wasser-Hochbehälter in Weida (E. LUX), 600 Ind. am 21. November am Weiderteich, 65 Ind. am<br />

21. November SW Schömberg und 72 Ind. am 08. Dezember zwischen Lunzig und Hain (L. MÜLLER).<br />

Gefangenschaftsflüchtlinge<br />

Streifengans, Anser indicus<br />

Vom 11. bis mind. 21. April hielten sich 2 Ind. am Weiderteich auf (J. LUMPE, L. MÜLLER, E. VATER).<br />

Spitzschwanzente, Anas georgia<br />

Vom 21. Oktober bis mind. 05. November war 1 Ind. auf der Talsperre Zeulenroda anwesend (A. KANIS,<br />

H. LANGE, R. SCHUSTER).<br />

Rohrammer<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Kappensäger, Lophodytes cucullatus<br />

2 Ind. (♂/♀) mit Balzverhalten hielten sich vom 24. November bis Anfang 2008 auf der Talsperre<br />

Zeulenroda und der Vorsperre Riedelmühle auf (A. KANIS, H. LANGE, E. LUX, R. SCHUSTER, K. und W. SIMON,<br />

K. ZAPF u. a.).<br />

Jungfernkranich, Anthropoides virgo<br />

Am 21. Mai überflog um 19:50 Uhr 1 Ind. den OT Waldh<strong>aus</strong> von Mohlsdorf in 50 m Höhe <strong>aus</strong> Ri.<br />

Werdauer Wald kommend in Ri. Tal der Weißen Elster bei Neumühle (R. NAUNDORF, H. GRABOWSKI).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!