24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Von der Pfeifente wurden 4 Daten zwischen <strong>dem</strong> 14. Januar und <strong>dem</strong> 11. März und 22 Daten zwischen<br />

<strong>dem</strong> 07. Oktober und <strong>dem</strong> 23. Dezember notiert. Größte Trupps waren 7 Ind. (wf.) am 21. Oktober<br />

(A. KANIS, H. LANGE), 20 Ind. (wf.) am 31. Oktober (H. LANGE), 8 Ind. (1♂/7wf.) am 16. November sowie<br />

7 Ind. (1♂/6wf.) am 20. Dezember jeweils an der Talsperre Zeulenroda (R. SCHUSTER).<br />

Krickente, Anas crecca RLT 2<br />

Die Beobachtungen der Krickente verteilen sich auf die einzelnen Monate wie folgt (Anzahl): Januar (8),<br />

Februar (6), März (12), April (3), Mai (1), Juni (1), Juli (1), August (11), September (20), Oktober (13), November<br />

(12), Dezember (5). Hauptrastgebiete: Talsperre Zeulenroda, Weiderteich, NSG „Frießnitzer<br />

See/Struth“, RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg, RNG „Culmitzsch“.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 8 Ind. am 10. und 26. März am Speicher Söllmnitz (K. LIEDER, G. REICHARDT), 1 Ind. (♂)<br />

am 03. Mai auf <strong>dem</strong> Parksee Greiz (W. Reuter), 15 Ind. am 08. September im RNG „Gessenhalde“ bei<br />

Ronneburg (D. HÖSELBARTH), 18 Ind. am 07. Oktober am Frießnitzer See (L. MÜLLER), 32 Ind. am 16. No-<br />

vember sowie 25 Ind. (11♂/14♀) am 20. Dezember, jeweils auf der Talsperre Zeulenroda (R. Schuster).<br />

Stockente, Anas platyrhynchos<br />

Stockente<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Bruten (57) wurden wie folgt gemeldet (Jungvögel): 2 x 2, 5 x 3, 4 x 4, 9 x 5, 7 x 6, 11 x 7, 9 x 8, 3 x 9,<br />

3 x 10, 2 x 11, 1 x 13, 1 x 17 pull. Zweimal wurden Gelege gefunden, am 17. März am Teich in Frankenau<br />

(G. Beier) und am 20. April (9 Eier) an einem Teich am GLB „Kuhbergbruch“ bei Neumühle (L. MÜLLER).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 1723 Ind. am 14. Januar, 987 Ind. am 18. März, 2008 Ind. am 18. November jeweils im<br />

Zählgebiet WVZ des Altkreises Greiz (VOOG), 365 Ind. am 30. August am Speicher Schöna (K. LIEDER),<br />

515 Ind. am 01. Oktober am Frießnitzer See, 343 Ind. am 03. November am Parksee Greiz, 216 Ind. am<br />

25. November am Feldteich Burkersdorf (L. MÜLLER), 3000 Ind. am 09. Dezember an der Talsperre<br />

Zeulenroda (R. Schuster), 570 Ind. am 26. Dezember auf der Weißen Elster vom Greizer Park bis Neuhammer<br />

(L. Müller).<br />

Spießente, Anas acuta RLD 2<br />

Von der Spießente liegen nur 5 Daten vor: 1 Ind (♂) am 03. Januar auf <strong>dem</strong> St<strong>aus</strong>ee Greiz-Dölau (K. und<br />

W. SIMON), 1 Ind. (♂) am 10. März auf <strong>dem</strong> Weiderteich (H. LANGE), 1 Ind. (♂) am 11. April auf den<br />

Nauendorfer Teichen, 1 Ind (♀) am 01. November im FND „Teich bei Kauern“ (K. LIEDER) und 2 Ind. (wf.) am<br />

20. Dezember auf der Talsperre Zeulenroda (R. SCHUSTER).<br />

Knäkente, Anas querquedula RLD 2; RLT 2<br />

Seit mehr als 10 Jahren liegt wieder ein BN der Art vor. Am 02. Juli führte eine Ente eben flüggen juv. am<br />

Moorteich auf <strong>dem</strong> ehem. Großen Schießplatz im Pöllwitzer Wald (P. und T. HEMPEL). Außer<strong>dem</strong> liegen<br />

Durchzugsdaten vom 25. März bis 10. Mai (11) und vom 06. Juli bis 17. September (8) vor. Die Anzahl lag<br />

immer zwischen 1 und 4 Ind. Nur am 25. August war ein größerer Trupp von 9 Ind. (wf.) auf <strong>dem</strong> Weiderteich<br />

anwesend (H. LANGE).<br />

Löffelente, Anas clypeata RLT 2<br />

Von der Löffelente liegen 29 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum 15. März bis 09. Dezember mit Ausnahme vom<br />

Mai vor.<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!