24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Von der Türkentaube liegen nur 20 Daten vor. Für das Stadtgebiet Auma ermittelte G. BARNIKOW für den<br />

Zeitraum 1980 bis 2005 ständig 5 bis 6 BP und für 2006 noch 3 BP. Ab 2007 konnten keine Ind. dieser Art<br />

mehr in Auma festgestellt werden.<br />

Nur noch wenige größere Trupps wurden gemeldet: 10 Ind. am 13. April in Frießnitz, 9 Ind. am<br />

29. September an der Mühlenstraße in Ronneburg (K. LIEDER), 46 Ind. am 05. Oktober auf der Feldflur N<br />

Bernsgrün (R. SCHUSTER) und 50 Ind. am 07. Oktober bei Korbußen auf einem abgeernteten Maisfeld<br />

(G. Reichardt).<br />

Turteltaube, Streptopelia turtur RLD V<br />

Die Turteltaube wurde im Zeitraum vom 13. April bis 12. September 43-mal notiert. Ind. dieser Art wurden<br />

zur Brutzeit an folgenden Orten festgestellt (Anzahl): Laagweg in Greiz (2), Umgebung des Weiderteiches<br />

(3), Waldkante NW Bernsgrün (2), Umgebung Gütterlitz (1), Triebitzbachtal bei Frotschau (4), NSG<br />

„Steinicht“ bei Cossengrün (4), Feldgehölz W Cossengrün (1), Bünagrund bei Eubenberg und Büna (4),<br />

Kölbelmühle im Triebitzbachtal (2), Schieferberg bei Arnsgrün (1), Schönbrunn bei Bernsgrün (1), Heideberg<br />

bei Kraftsdorf (1), Wald E Wolfshain (1), Feldgehölz bei Schönbach (1), Umgebung der Vorsperre<br />

Riedelmühle (2), Umgebung Frießnitz (4), Großer Schießplatz im Pöllwitzer Wald (2), Oberlauf der Triebes<br />

im Pöllwitzer Wald (1), Umgebung von Leitlitz (3), RNG „Culmitzsch“ (2), Wald W Kühdorf (1), Waldgebiet<br />

Mühlenhäuser bei Greiz-Moschwitz (2). Beobachter: T. HEMPEL, H. LANGE, K. LIEDER, J. LUMPE, L. MÜLLER, M.<br />

RITSCHEL, R. SCHUSTER, W. SIMON.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 2 Ind. am 13. April am Laagweg in Greiz, 3 Ind. am 15. April am Weiderteich,<br />

18 Ind. am 19. August und 17 Ind. am 12. September zwischen Seelingstädt und Zwirtzschen (L. MÜLLER),<br />

1 Ind. am 09. September bei Tischendorf (R. SCHUSTER).<br />

KUCKUCKE – CUCULIFORMES<br />

Kuckucke – Cuculidae<br />

Kuckuck, Cuculus canorus RLD V<br />

Vom Kuckuck liegen 40 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum vom 27. April bis zum 17. Juni vor und betreffen das<br />

gesamte Beobachtungsgebiet. Je 1 Ind. der rotbraunen Morphe wurde am 06. Mai am Frießnitzer See<br />

(L. MÜLLER) und am 06. Juni bei Korbußen (G. REICHARDT) festgestellt. Ankunftsdaten je eines Ind. waren<br />

der 27. April im LSG „Lasur“ in Gera (M. SCHIRNECK), ebenfalls der 27. April bei Großenstein (G. REICHARDT)<br />

und der 28. April am Weiderteich (H. LANGE).<br />

EULEN – STRIGIFORMES<br />

Schleiereulen – Tytonidae<br />

Kuckuck<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Schleiereule, Tyto alba RLT 3<br />

Durch die Beendigung der Tätigkeit des Beringers W. REIßMANN liegen nur noch wenige Angaben zu<br />

Brutvorkommen vor. Besetzte Brutplätze mit je 1 BP waren die Kirchen in Teichwolframsdorf und Gottesgrün<br />

(W. REIßMANN) sowie in Brahmenau, OT Groitschen (S. und C. SCHOPPLICH). Weitere Beobachtungsorte<br />

waren: Umgebung des Mühlteiches Ronneburg mit 9 Beobachtungen von je 1 Ind. zwischen April und<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!