24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAUBEN – COLUMBIFORMES<br />

Tauben – Columbidae<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Straßentaube, Columba livia f. domestica<br />

Nur 7-mal wurden verwilderte H<strong>aus</strong>tauben notiert. Die größten Trupps waren 50 Ind. am 06. Januar im<br />

Stadtgebiet von Gera, 300 Ind. am 19. August auf der Feldflur bei Korbußen und 120 Ind. am 11. Dezember<br />

in Ronneburg (G. REICHARDT).<br />

Hohltaube, Columba oenas<br />

Hohltaube<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Ind. dieser Art wurden im Zeitraum vom 18. Februar bis 20. Oktober im Gebiet festgestellt. Im Rahmen<br />

der Beringung wurden von K. KLEHM folgende Brutvorkommen mitgeteilt: 7 BP mit 24 juv. im Buchengarten,<br />

2 BP im Pflanzgarten, 2 BP im Höhlenzentrum Wellsdorf, 1 BP mit 2 juv. am Wellsdorfer Weg, jeweils im<br />

Pöllwitzer Wald, 1 BP mit 2 juv. bei Quingenberg, 1 BP mit 2 juv. im Wald W Weckersdorf,<br />

2 BP mit 4 juv. an der Rabensleite Zeulenroda, 1 BP mit 2 juv. im Höhlenzentrum Schömberger Forst, 4 BP<br />

mit 14 juv. im ehem. Gutspark Wenigenauma, 1 BP mit 2 juv. im Köthenwald bei Leitlitz.<br />

Weitere gemeldete Vorkommen: 1 BP am Schloßberg in Berga (G. SIEBERTH), 5 BP Gommlaer Wald an<br />

der Trödenwiese im Greizer Park (J. LUMPE, L. MÜLLER, W. REUTER), 1 BP im FND „Kalkgrube“ im Forst<br />

Waldh<strong>aus</strong> (I. und J. LUMPE), 1 BP an der „Krippenleite“ bei Arnsgrün, 1 BP im Laubwald W Cossengrün<br />

(R. SCHUSTER). Rufende Ind. wurden außer<strong>dem</strong> von folgenden Orten gemeldet: <strong>Elstertal</strong> zwischen Kupfer-<br />

und Neuhammer (L. MÜLLER), Buchberg E Bernsgrün (R. SCHUSTER).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 2 Ind. am 18. Februar am Frießnitzer See Zug E, 2 Ind. am 21. Februar im<br />

Greizer Park (L. MÜLLER), 15 Ind. am 07. März auf der Feldflur S Pahren (R. SCHUSTER), 100 Ind. am<br />

18. März im LSG „Lasur“ in Gera ziehend (D. HÖSELBARTH, M. SCHIRNECK), 35 Ind. am 14. September auf<br />

der Feldflur am Weiderteich (L. MÜLLER), 50 Ind. am 09. Oktober bei Korbußen Zug SW (G. REICHARDT) und<br />

1 Ind. am 20. Oktober an der Lindenallee im Greizer Park (L. MÜLLER).<br />

Ringeltaube, Columba palumbus<br />

Gemeldete Bruten: 8 BP im Greizer Park (W. REUTER), 3 BP auf <strong>dem</strong> Friedhof Auma und in den<br />

angrenzenden Gärten (G. BARNIKOW), 1 BP mit 2 juv. auf einer Eiche im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün<br />

(R. SCHUSTER), 1 BP auf einem Walnussbaum in Korbußen (G. REICHARDT), 1 BP im Garten an der ehem.<br />

Brauerei in Langenwetzendorf (P. und T. HEMPEL), 1 BP auf einer Linde in Greiz-Moschwitz (H. LANGE).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 300 Ind. am 07. März auf der Feldflur S Pahren (R. SCHUSTER), 162 Ind. am<br />

21. April auf der Feldflur am Weiderteich (L. MÜLLER), 120 Ind. am 09. Juli bei Sorge-Settendorf in einem<br />

Erbsenfeld (E. LUX), 135 Ind. am 12. September zwischen Seelingstädt und Zwirtzschen, 153 Ind.<br />

(3/75/5/4/5/1/60) am 03. Oktober Zug W, 180 Ind. (15/165) am 07. Oktober Zug W, 201 Ind. (90/45/32/16/28)<br />

am 14. Oktober Zug W, jeweils am Laagweg in Greiz (L. MÜLLER), 400 Ind. am 20. Oktober bei Krölpa, Zug<br />

W (R. SCHUSTER). Aus den Monaten Januar, Februar und Dezember liegen 12 Daten mit max. 5 Ind. vor.<br />

Türkentaube, Streptopelia decaocto RLD V<br />

Gemeldete Bruten: 1 BP an der Oettlerstraße in Greiz (W. REUTER), 1 BP in Brahmenau, OT Groitschen<br />

auf Kiefer (U. HAHN), 1 BP in Bernsgrün auf Ahorn, 1 BP in Arnsgrün auf Blaufichte (R. SCHUSTER).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!