24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Sichelstrandläufer, Calidris ferruginea<br />

Der Sichelstrandläufer wurde nur zweimal auf <strong>dem</strong> Wegzug festgestellt: 1 ad. Ind. am 29. Juli (R. JAKOB,<br />

H. LANGE) sowie 2 ad. Ind. am 05. August (H. LANGE).<br />

Alpenstrandläufer, Calidris alpina RLD 1<br />

Alle Daten:<br />

06.04. 1 (SK) RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB, H. LANGE<br />

05.08. 1 (ad.) RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

12.08. 1 RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB<br />

19.08. 4 RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

23.09. 4 RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

30.09. 5 Weiderteich R. SCHUSTER<br />

01.10. 20 Weiderteich L. MÜLLER<br />

07.10. 6 Weiderteich L. MÜLLER<br />

10.10. 3 Neuensorga, Wasserlache im Feld A. KANIS, H. LANGE<br />

M ö w e n – Laridae<br />

Alpenstrandläufer<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Z w e r g m ö w e , Hydrocoloeus minutus RLD R<br />

Beobachtungen liegen nur vom Weiderteich vor: 1 Ind. (ad.) am 11. April (J. LUMPE, E. VATER), 6 Ind.<br />

(4ad./2x2.KJ) am 15. April (H. LANGE, L. MÜLLER) und 5 Ind. (2ad./3x2.KJ) am 13. Mai (H. LANGE).<br />

Lachmöwe, Larus ridibundus<br />

Von der Lachmöwe liegen 65 Daten <strong>aus</strong> allen Monaten des Jahres vor.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 60 bis max. 80 Ind. vom 17. März bis Anfang April, 50 Ind. von Mitte April bis Anfang Mai<br />

jeweils am Weiderteich (VOOG), 20 Ind. am 13. und 20. Mai und 21 Ind. am 07. Juli jeweils im RNG<br />

„Culmitzsch“ (R. JAKOB, H. LANGE), 124 Ind. am 21. Juli am Weiderteich (H. LANGE), 250 Ind. am<br />

07. Dezember auf der Feldflur bei Gera-Leumnitz (K. LIEDER).<br />

Sturmmöwe, Larus canus<br />

Ind. dieser Art wurden 16-mal vom 01. Januar bis 01. Mai, einmal im Juli und 13-mal vom 28. Oktober bis<br />

30. Dezember notiert.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 400 Ind. am 10. Januar auf der Feldflur S Korbußen (G. REICHARDT), 30 Ind. am 28.<br />

Januar an der Weißen Elster von Meilitz bis Gera-Zwötzen (H. LANGE), 26 Ind. am 25. Februar auf der<br />

Feldflur am FND „Teich bei Kauern“ (K. Lieder), 40 Ind. am 27. Februar und 18. März bei Korbußen ziehend<br />

(K. LIEDER, G. REICHARDT), max. 4 Ind. vom 22. April bis 01. Mai im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB,<br />

L. MÜLLER), 1 Ind. am 01. Juli im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (D. HÖSELBARTH), 200 Ind. am 03.<br />

Dezember auf der Feldflur N Korbußen (G. REICHARDT), 62 Ind. am 10. Dezember im Gebiet<br />

Korbußen/Schwaara/Mückern (F. BECHER), 40 Ind. am 29. Dezember auf der Feldflur an der ehem. Deponie<br />

Untitz (H. LANGE).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!