24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

19. August in Lehnamühle (I. DUDAT). An folgenden weiteren Orten wurde der Eisvogel zur Brutzeit<br />

festgestellt: unteres Göltzschtal vom „Echo“ bei Greiz-Reinsdorf bis Greiz, St<strong>aus</strong>ee Greiz-Dölau, Umgebung<br />

des Greizer Parks, NSG „Steinicht“ bei Cossengrün, Lerchenbachtal bei Kleinkundorf, Fuchsbach bei<br />

Wolfersdorf, Speicher Pohlen. Beobachter: H. LANGE, L. MÜLLER, W. REUTER, R. SCHUSTER, K. und W. SIMON.<br />

Je 7 Ind. erbrachten die Zähltermine der WVZ im Altkreis Greiz am 14. Januar, 18. März und<br />

18. November (VOOG).<br />

Spinte – Meropidae<br />

Bienenfresser � nB , Merops apiaster RLD R<br />

Am 13. September wurden im LSG „Lasur“ in Gera 20 bis 30 ziehende Ind. gesehen (I. KINAST).<br />

HOPF- UND HORNVÖGEL – UPUPIFORMES<br />

Wiedehopfe – Upupidae<br />

Bienenfresser<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Wiedehopf, Upupa epops RLD 1; RLT 1<br />

Wiedehopf<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

3 Daten von je 1 Ind. liegen vor: am 07. April im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (H. GRAUPNER,<br />

D. HÖSELBARTH), am 17. August bei Weida (E. LUX) und am 25. August bei Dobia/Leiningen (R. SCHUSTER).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!