24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

(H. LANGE), 1 Ind. am 12. September zwischen Letzendorf und Pohlen und 1 Ind. am 16. September am<br />

Weiderteich (L. MÜLLER).<br />

Gr<strong>aus</strong>chnäpper, Muscicapa striata<br />

Gr<strong>aus</strong>chnäpper<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Der Gr<strong>aus</strong>chnäpper wurde vom 24. April bis 28. September mit 24 Daten notiert. Gemeldete Bruten: 1 BP<br />

mit 4 juv. in einem Laubgehölz W Cossengrün, 1 BP am Orbisgraben im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün,<br />

1 BP mit 4 juv. in einem Laubgehölz E Schönbrunn, 1 BP mit 3 juv. im Triebitzbachtal bei Frotschau<br />

(R. SCHUSTER), 1 BP im LSG „Lasur“ in Gera (D. HÖSELBARTH), 1 BP mit eben flüggen juv. am Tiergehege in<br />

Mohlsdorf, OT Waldh<strong>aus</strong> (H. LANGE). Am 10. Mai wurden auf 2 km Weglänge im NSG „Steinicht“ bei<br />

Cossengrün 4 sM (R. SCHUSTER) und am 04. Juni im Greizer Park 3 sM gezählt (W. REUTER).<br />

Daten zu Ankunft und Wegzug: 1 Ind. am 24. April im Goethepark in Greiz (H. LANGE), 1 Ind. am 23. September<br />

am Frießnitzer See und 1 Ind. am 28. September im FND „Hammerwiese“ im Greizer Park<br />

(L. MÜLLER).<br />

Braunkehlchen, Saxicola rubetra RLD 3; RLT 3<br />

Vom Braunkehlchen liegen 42 Daten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Zeitraum 01. April bis 22. September vor. Brutvorkommen<br />

mit 2 bis 3 BP wurden nur <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> RNG „Culmitzsch“ gemeldet (R. JAKOB, H. LANGE). Eine Brutzeitbeobachtung<br />

von 1 sM erfolgte am 09. Juli im ehem. Steinbruch Loitsch (F. LEO, J. LUMPE).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 1 Ind. am 01. April am Weiderteich (L. MÜLLER), 2 Ind. (♂) am 11. April an der<br />

ehem. Halde Sprotte bei Korbußen (K. LIEDER), 4 Ind. (3♂/1♀) am 28. April, 6 Ind. (4♂/2♀) am 30. April, 8 Ind.<br />

am 02. Mai, jeweils auf der Feldflur bei Großenstein (G. REICHARDT), 5 Ind. (3♂/2♀) am 29. April im RNG<br />

„Culmitzsch“ (R. JAKOB), 13 Ind. am 30. April im NSG „Frießnitzer See/Struth“ (K. LIEDER), 5 Ind. am<br />

01. September im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (F. BECHER, D. HÖSELBARTH), 2 Ind. am 22. September<br />

auf der Feldflur W Großenstein (G. REICHARDT).<br />

Schwarzkehlchen, Saxicola rubicola RLT 2<br />

Vom Schwarzkehlchen liegen 30 Daten vom 04. März bis 16. Oktober vor. Einziger Brutnachweis war<br />

1 BP mit mind. 2 juv. der 1. Brut am 04. Juli und mit 5 juv. der 2. Brut am 25. August an der ehem. Mutterbodenhalde<br />

E Korbußen (G. REICHARDT). Brutverdacht bestand außer<strong>dem</strong> im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB,<br />

H. LANGE, L. MÜLLER) und im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (D. HÖSELBARTH, K. LIEDER, J. LUMPE).<br />

Während der Zugzeit wurden Schwarzkehlchen an folgenden Orten beobachtet: NSG „Frießnitzer<br />

See/Struth“, RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg, Feldflur bei Gera-Trebnitz, Großenstein, Klärteiche<br />

Korbußen, Gebiet Korbußen/Schwaara/Mückern.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug:<br />

04.03. 1 (♂) NSG „Frießnitzer See/Struth“ L. MÜLLER<br />

10.03. 1 (♀) RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg D. HÖSELBARTH<br />

11.03. 2 (♂/♀) RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg D. HÖSELBARTH<br />

26.03. 3 (2♂/1♀) Gera-Trebnitz, Feldflur NW G. REICHARDT<br />

15.04. 3 (2♂/1♀) RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg D. HÖSELBARTH<br />

05.09. 4 (wf.) Korbußen, Feldflur E G. REICHARDT<br />

05.10. 6 Korbußen, ehem. Halde Sprotte K. LIEDER<br />

06.10. 4 (3♂/1♀) Korbußen, Feldflur E G. REICHARDT<br />

16.10. 1 RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg F. BECHER<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!