24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

14 Beobachtungen liegen vor. Gebiet Großenstein/Korbußen: 2 Ind. am 11. April, zweimal 2 Ind. (♂/♀) am<br />

17. April, 2 Ind. am 01. Juni, 1 Ind. am 04. Juni, 1 Ind. (♀) und 1 toter Jungvogel (Verkehrsopfer) am 07. Juli,<br />

12 Ind. am 17. September, 5 Ind. am 08. Oktober, 1 rufendes Ind. am 23. Oktober sowie 11 Ind. am 19. November<br />

(F. BECHER, K. LIEDER, G. REICHARDT).<br />

Weitere Beobachtungen erfolgten mit 1 BP und Jungvögeln im Mai im Gewerbegebiet Gera-Bieblach<br />

(G. HANDMANN), mit 1 Ind. am 22. Mai und am 01. Juni an der A 4 bei Gera-Trebnitz (G. REICHARDT,<br />

U. HAHN) und mit 4 Ind. am 02. Oktober an der Baumschule Gera-Langenberg (F. BECHER).<br />

LAPPENTAUCHER – PODICIPEDIFORMES<br />

Lappentaucher – Podicipedidae<br />

Zwergtaucher, Tachybaptus ruficollis RLD V; RLT 3<br />

Brutvorkommen des Zwergtauchers bestanden auf folgenden 24 Gewässern (Anzahl BP): Weiderteich<br />

(2), Feldteich Burkersdorf (2), Güllebecken bei Söllmnitz/Hirschfeld (1), Saugrabenteiche bei Söllmnitz (1),<br />

RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (1), Speicher Seifersdorf (1), Haldenrandteich S Wolfersdorf (1), Vorsperre<br />

Pisselsmühle (1), Teich E Hohenölsen (1), Speicher Baldenhain (1), Teiche Zeulenroda-Troppach (1),<br />

Oberer Fließteich im Pöllwitzer Wald (1), Badeteich Pöllwitz (1), Aumühlen-Teiche bei Wenigenauma (1),<br />

Teich SE Wenigenauma (1), Teiche Muntscha/Zickra (1), Teich an der B 2 N Muntscha (1), Teich in der Goldenen<br />

Aue in Greiz-Dölau (1), Nauendorfer Teiche (1), Teich an der B 92 bei Cossengrün (1), Teich N<br />

Wolfshain (1), Feldteiche N Pahren (1), Speicher Schöna (1), Kläranlage Pölzig (1). Beobachter: F. BECHER,<br />

D. HÖSELBARTH, G. KLIER, H. LANGE, F. LEO, K. LIEDER, I. und J. LUMPE, L. MÜLLER, K. und W. SIMON,<br />

R. SCHUSTER. In 15 Fällen konnte die Anzahl der Jungvögel ermittelt werden: 2 x 1, 3 x 2, 5 x 3, 5 x 4.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 12 Ind. am 14. Januar, 8 Ind. am 18. März und 6 Ind. am 18. November jeweils im Zählgebiet<br />

WVZ des Altkreises Greiz (VOOG). 8 bis 9 Ind. vom 11. bis 13. April auf <strong>dem</strong> Weiderteich (K. LIEDER,<br />

J. LUMPE, E. VATER), 6 bis 8 Ind. im September im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB, H. LANGE), 19 Ind. am<br />

17. September auf <strong>dem</strong> Feldteich Burkersdorf (L. MÜLLER).<br />

Haubentaucher, Podiceps cristatus<br />

Brutvorkommen des Haubentauchers bestanden auf folgenden 11 Gewässern (Anzahl BP): St<strong>aus</strong>ee<br />

Greiz-Dölau (4), Talsperre Hohenleuben (4), Speicher Pohlen (3), Frießnitzer See (2), Weiderteich (2), Vorsperre<br />

Riedelmühle (2 BP und 8 Nichtbrüter), Stauwurzel der Talsperre Zeulenroda (1), Vorsperre<br />

Pisselsmühle (1), Speicher Söllmnitz (1), Feldteich Burkersdorf (1), Parksee Greiz (1). Beobachter: VOOG.<br />

Angaben zu Jungenzahlen liegen von 13 BP vor: 2 x 1, 9 x 2, 2 x 3.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 55 Ind. am 04. Februar auf der Talsperre Zeulenroda (H. LANGE), 43 Ind. am 18. März<br />

(P. KÖHLER, L. NOLL) und 34 Ind. am 05. September (L. MÜLLER) jeweils auf der Talsperre Hohenleuben,<br />

65 bis 70 Ind. von Ende Oktober bis Ende November auf der Talsperre Zeulenroda (A. KANIS, H. LANGE,<br />

R. SCHUSTER), 41 Ind. am 18. November auf der Talsperre Hohenleuben (T. HEMPEL, P. KÖHLER).<br />

Rothalstaucher, Podiceps grisegena RLD V; RLT R<br />

Einzige Beobachtung war 1 Ind. (1. KJ) am 19. August im RNG „Culmitzsch“ (H. LANGE).<br />

Ohrentaucher � , Podiceps auritus RLD R<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!