24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPERLINGSVÖGEL – PASSERIFORMES<br />

Pirole – Oriolidae<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Pirol, Oriolus oriolus RLD V<br />

37-mal wurde der Pirol notiert. Brutvorkommen befinden sich im Bearbeitungsgebiet nur N der zusammenhängenden<br />

Nadelwaldgebiete. Revierzählungen: 2 BP im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg, 4 BP im<br />

Gessental zwischen Grobsdorf und Ronneburg, 4 BP im RNG bei Braunichswalde, 1 BP im Laasener Holz<br />

bei Gera-Laasen, 3 BP am W Haldenrand des RNG „Culmitzsch“. Beobachter: F. BECHER, D. HÖSELBARTH,<br />

W. JAHN, H. LANGE, K. LIEDER, L. MÜLLER, K. und W. SIMON.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zu Ankunft und Wegzug sowie zum Auftreten außerhalb des geschlossenen Verbreitungsgebietes:<br />

1 Ind. am 28. April im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (D. HÖSELBARTH), 1 Ind. am 29. April im<br />

RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB), 1 Ind. am 30. April am Frießnitzer See (K. LIEDER), 1 Ind. am 18. Juni an der<br />

Leuba in Langenwetzendorf (P. und T. HEMPEL), 1 Ind. am 10. August im RNG „Gessenhalde“ bei<br />

Ronneburg (F. BECHER), 1 Ind. am 13. August am Mühlteich in Ronneburg (K. LIEDER).<br />

Würger – Laniidae<br />

Pirol<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Rotkopfwürger � , Lanius senator RLD 1; RLT 0<br />

Am 19. August hielt sich 1 Ind. (ad.) im RNG „Culmitzsch“ auf (H. LANGE).<br />

Neuntöter, Lanius collurio<br />

Revierzählungen: 4 in der Umgebung von Bernsgrün, 1 im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün, 1 an einer<br />

Streuobstwiese bei Schönbach (R. SCHUSTER), 2 im GLB „Culmitzsch-Aue“ (J. LUMPE, L. MÜLLER), 4 im RNG<br />

„Culmitzsch“ (R. JAKOB, H. LANGE), 2 an der Putenmast Wolfersdorf (H. LANGE, L. MÜLLER), 1 im NLO<br />

Rückersdorf (H. LANGE), 2 von Gera-Milbitz bis Bad Köstritz, 1 im Gebiet Korbußen/Schwaara/Mückern<br />

(F. BECHER), 1 am Haldenrandteich S Wolfersdorf, 2 an der Waldh<strong>aus</strong>wiese in Mohlsdorf, OT Waldh<strong>aus</strong>,<br />

1 am Speicher Wittchendorf, 2 im <strong>Elstertal</strong> von Kupferhammer bis Neuhammer, 1 im Lerchenbachtal bei<br />

Kleinkundorf, 1 im ehem. Steinbruch Loitsch, 1 an der Deponie Steinsdorf (L. MÜLLER), 2 an der Feldflur E<br />

Korbußen (G. REICHARDT), 3 im RNG bei Braunichswalde (H. LANGE, K. und W. SIMON), 1 in FND „Hammerwiese“<br />

im Greizer Park (VOOG), 5 im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (F. BECHER), 2 im Gessental bei<br />

Grobsdorf, 1 am Speicher Baldenhain, 1 am Ortsrand von Hirschfeld in Ri. Söllmnitz, 1 am Speicher Schöna<br />

(K. Lieder), 2 am Feldteich Burkersdorf (K. und W. SIMON), 20 in der Gemeinde Kraftsdorf (I. und J. LUMPE,<br />

K. und W. SIMON), 3 an der Lehrgrenze im Pöllwitzer Wald (K. KLEHM, K. und W. SIMON), 2 am Großen<br />

Schießplatz im Pöllwitzer Wald (K. KLEHM), 2 an der ehem. Deponie Weißendorf (M. RITSCHEL), 1 bei Greiz-<br />

Waltersdorf in Ri. Friesenbachtal (G. FAßBENDER), 1 bei Wernsdorf in Ri. Großdraxdorf (E. LUX), 1 an der<br />

Gartenanlage „Eichberg“ in Gottesgrün (I. und J. LUMPE), 1 in Lehnamühle (I. DUDAT).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug: 1 Ind. (♂) am 01. Mai im Lerchenbachtal bei Kleinkundorf (L. MÜLLER), 1 Ind. (♂)<br />

am 04. Mai im Gessental bei Grobsdorf (K. LIEDER), 4 Ind. (2♂/2♀) am 09. Mai an der Bahnlinie SW<br />

Bernsgrün (R. SCHUSTER), 3 Ind. am 12. September am Speicher Pohlen, 1 Ind. (1.KJ) am 13. September im<br />

Lerchenbachtal bei Kleinkundorf (L. MÜLLER), 1 Ind. (♀) am 22. September auf der Feldflur W Großenstein<br />

(G. Reichardt), 1 Ind. (1.KJ) am 30. September an der Sächsischen Mühle bei Ronneburg (D. KRAFT).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!