24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECHTVÖGEL – PICIFORMES<br />

Spechte – Picidae<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Wendehals, Jynx torquilla RLD 3; RLT 2<br />

Alle Daten:<br />

06.04. 1 Wünschendorf H. GRAUPNER<br />

16.04. 1 rufend Münchenbernsdorf, Fabelsberg K. LIEDER<br />

20.04. 1 rufend Gera-Collis, Gessental D. HÖSELBARTH<br />

26.04. 1 rufend Lederhose, Floßteich H. LANGE<br />

28.04. 1 rufend Gera, LSG „Lasur“ D. HÖSELBARTH<br />

02.05. 1 rufend Wünschendorf, Ri. Meilitz F. BECHER<br />

22.05. 1 rufend Wünschendorf, Gartenanlage „Am Kieferberg“ H. LANGE<br />

21.07. 1 GLB „Culmitzsch-Aue“ K. und W. SIMON<br />

18.08. 1 Greiz, Laagweg L. MÜLLER<br />

23.09. 1 NSG „Frießnitzer See/Struth“ L. MÜLLER<br />

Gr<strong>aus</strong>pecht, Picus canus RLD V<br />

Gr<strong>aus</strong>pecht<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Vom Gr<strong>aus</strong>pecht liegen 27 Daten vor. Einziger gemeldeter BN war 1 BP am 29. April im Buchengarten<br />

des Pöllwitzer Waldes (K. KLEHM). Eine Zählung rufender Ind. erbrachte am 25. März im Pöllwitzer Wald auf<br />

4 km Länge 3 ♂ und 1 ♀ (B. MÖCKEL, M. RITSCHEL). Alle weiteren Beobachtungsorte waren: Greizer Park mit<br />

Gommlaer Wald und <strong>Elstertal</strong> bis Neumühle, Frotschau, Bünagrund bei Eubenberg, Buchberg und<br />

Allrichberg bei Bernsgrün, NSG „Steinicht“ und Laubwald W Cossengrün, Rumpelbach bei Schönbach, Umgebung<br />

des Weiderteiches, Waldgebiet Eichert bei Großebersdorf, Forst Waldh<strong>aus</strong> bei Mohlsdorf, RNG<br />

„Culmitzsch“, Friedhof Zeulenroda, NSG „Frießnitzer See/Struth“, Friedhof Auma, NLO Rückersdorf. Beobachter:<br />

G. BARNIKOW, H. LANGE, K. LIEDER, I. und J. LUMPE, L. MÜLLER, R. SCHUSTER, S. STEINBRÜCKER, E.<br />

VATER.<br />

Grünspecht, Picus viridis RLD V<br />

Der Grünspecht wurde 97-mal notiert. Gemeldete Bruten (Anzahl BP): Greizer Park und Umgebung (5),<br />

Greiz-Reißberg (1), Rabensleite Zeulenroda (1), Pflanzgarten im Pöllwitzer Wald (1), Mühlteich Ronneburg<br />

(1). Beobachter: K. KLEHM, K. LIEDER, I. und J. LUMPE, W. REUTER, S. VATER. Am 01. Juni und 22. August<br />

nutzte 1 Ind. den Dachkasten der Kirche in Brahmenau, OT Groitschen, als Schlafplatz (T. PRÖHL,<br />

S. SCHOPPLICH).<br />

Schwarzspecht, Dryocopus martius<br />

Vom Schwarzspecht liegen 57 Daten vor. Gemeldete Bruten (je 1 BP): Pflanzgarten, Buchengarten und<br />

Schwarzbach im Pöllwitzer Wald (2, 3 und 4 juv.), Quingenberg (4 juv.), ehem. Gutspark in Wenigenauma<br />

(3 juv.), Wald W Weckersdorf (3 juv.), Köthenwald bei Leitlitz (3 juv.), Wald W Langenwolschendorf (4 juv.),<br />

Rabensleite Zeulenroda (2 juv.), Höhlenzentrum Schömberger Forst (4 juv.). Diese Daten wurden in Rahmen<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!