24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldschnepfe, Scolopax rusticola<br />

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Alle Daten:<br />

17.03. 1 Baldenhain, Mündung Sprotte G. BEIER<br />

25.03. 1 Pöllwitzer Wald, Moorfläche B. MÖCKEL<br />

07.06. 1 Eubenberg, Mischwald am Bünagrund R. SCHUSTER<br />

24.10. 1 Gera, Stadtwald W F. BECHER<br />

25.10. 1 Wünschendorf, Bahndamm am OT Mildenfurth K. LIEDER<br />

28.10. 1 Braunsdorfer Wald F. BÖTTCHER<br />

15.11. 1 Ronneburg, Brunnenholz D. KRAFT<br />

15.12. 1 Gera-Liebschwitz, Mühlgraben an der Weißen Elster S. DIETRICH, D. HÖSELBARTH<br />

Flußuferläufer, Actitis hypoleucos RLD 1; RLT 1<br />

Durchzugsdaten des Flußuferläufers liegen vom 09. April bis 13. Mai (9) und vom 01. Juli bis 26. September<br />

(23) vor. Größere Trupps wurden nur während des Wegzuges im RNG „Culmitzsch“ festgestellt.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 1 Ind. am 09. April an der Auma bei Auma (G. BARNIKOW, F. BÖTTCHER), 8 Ind. am<br />

15. Juli, 12 Ind. am 22. Juli und 8 Ind. am 15. August jeweils im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB, H. LANGE),<br />

1 Ind. am 26. September am Speicher Söllmnitz (K. LIEDER).<br />

Dunkler Wasserläufer, Tringa erythropus<br />

Vier Daten liegen vor: 1 Ind. am 21. April am Weiderteich (L. MÜLLER), 3 Ind. am 25. August (F. BECHER)<br />

und 1 Ind. am 01. September jeweils im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (F. BECHER, D. HÖSELBARTH)<br />

sowie 1 Ind. am 07. Oktober im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB).<br />

Rotschenkel, Tringa totanus RLD 2<br />

Vom Rotschenkel liegen ebenfalls vier Daten vor: 1 Ind. am 23. März am Weiderteich<br />

(S. und G. SIEBERTH), 1 Ind. am 01. September im RNG „Culmitzsch“ (H. LANGE), 2 Ind. am 02. September<br />

im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg (H. GRAUPNER, D. HÖSELBARTH) und 1 Ind. am 01. Oktober am<br />

Weiderteich (L. MÜLLER).<br />

Teichwasserläufer � , Tringa stagnatilis<br />

Am 10. Juni hielt sich 1 Ind. im Prachtkleid im RNG „Culmitzsch“ auf (H. LANGE).<br />

Waldschnepfe<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Grünschenkel, Tringa nebularia<br />

32 Daten liegen vom 09. April bis 25. September vor.<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl:<br />

09.04. + 11.04. 2 NSG Frießnitzer See/Struth I. und J. LUMPE, E. VATER<br />

21.04. 6 RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

24.06. 1 RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

29.07. 5 RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB, H. LANGE<br />

25.08. – 01.09. 3 – 4 RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg F. BECHER, D. HÖSELBARTH<br />

23.09. 1 RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

25.09. 1 NSG Frießnitzer See/Struth K. LIEDER<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!