24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Rotkehlchen, Erithacus rubecula<br />

Einzige Nestfunde waren 1 BP am 28. April in einem Schornstein in Lehnamühle (I. DUDAT) und 1 BP mit<br />

5 juv. am 12. Juni im Wurzelbereich einer Buche in der Krippenleite bei Bernsgrün (R. SCHUSTER).<br />

Zählungen: 13 Ind. am 18. März von der Sauwehr bei Greiz bis Neumühle, 14 Ind. am 26. März in Loitsch<br />

und <strong>dem</strong> angrenzenden Leubatal (L. MÜLLER), 9 sM am 28. März im Röschnitzgrund bei Greiz-Gommla<br />

(I. und J. LUMPE), 16 sM am 24. April im Greizer Park (W. REUTER), 10 Ind. am 10. Juni im unteren<br />

Krümmetal bei Greiz (L. MÜLLER). Aus den Wintermonaten Januar, Februar und Dezember liegen 15 Beobachtungen<br />

mit max. 3 Ind. gleichzeitig vor.<br />

Nachtigall, Luscinia megarhynchos<br />

Alle Daten: 1 sM vom 15. bis mind. 30. April im FND „Teich bei Kauern“ (D. HÖSELBARTH, K. LIEDER,<br />

M. SCHIRNECK), 1 sM am 25. April an der ehem. Brauerei in Langenwetzendorf (P. und T. HEMPEL), 1 sM am<br />

30. April bei Wolfsgefährt (K. LIEDER), 1 sM am 01. Mai am Bahndamm in Ronneburg (D. KRAFT), 2 sM am<br />

02. Mai bei Wünschendorf in Ri. Meilitz (F. BECHER), 1 Ind. am 04. Mai im Gessental bei Grobsdorf, 1 sM am<br />

04. Mai im LSG „Lasur“ in Gera (K. LIEDER), 1 sM am 17. Mai im Brunnenholz in Ronneburg (D. KRAFT).<br />

H<strong>aus</strong>rotschwanz, Phoenicurus ochruros<br />

Vom H<strong>aus</strong>rotschwanz liegen 57 Daten vom 22. Februar bis 22. Dezember vor. Gemeldete Bruten: 8 BP<br />

im Wohngebiet Greiz-Reißberg (W. REUTER), 1 BP in Schönbach, 1 BP in Arnsgrün, 1 BP mit 4 juv. in<br />

Cossengrün (R. SCHUSTER), 4 BP mit 4/4/4/5 juv. in Auma (G. BARNIKOW, F. BÖTTCHER, S. STEINBRÜCKER),<br />

2 BP mit je 3 juv. in Gütterlitz (F. BÖTTCHER), 1 BP mit 4 juv. im Artenschutzturm Gottesgrün (K. und W. SI-<br />

MON), 1 BP in einer Industriehalle in Zwirtzschen (R. JAKOB, H. LANGE), 1 BP mit 3 juv. an der Dr.-Otto-<br />

Nuschke-Straße in Greiz (I. und J. LUMPE), 1 BP in Brahmenau, OT Groitschen (S. SCHOPPLICH), 1 BP am<br />

Mühlteich in Ronneburg (K. LIEDER).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zum Zug und zu möglichen Überwinterungen: 1 Ind. (♂) am 22. Februar in Gera-Lusan,<br />

1 Ind. (♂) am 03. März in Bad Köstritz (F. BECHER), 1 Ind. (♂) am 11. März in Pahren (H. LANGE), 1 Ind. am<br />

15. März in Lehnamühle (I. DUDAT), 2 Ind. am 17. März in Gera-Liebschwitz (D. HÖSELBARTH), 10 Ind. am<br />

02. Oktober von Gera-Milbitz bis Bad Köstritz (F. BECHER), 1 Ind. am 19. November in Korbußen<br />

(G. REICHARDT), 1 Ind. (♂) am 26. November in Gera-Lusan (F. BECHER), 1 Ind. am 22. Dezember in Gera-<br />

Zwötzen (D. HÖSELBARTH). Von November 2007 bis Januar 2008 überwinterten 5 Ind. im Getreidespeicher<br />

der Agrar-Genossenschaft Kauern (H. LANGHEINRICH).<br />

Gartenrotschwanz<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

Gartenrotschwanz � UA samamisicus , Phoenicurus phoenicurus RLD V<br />

Ind. dieser Art wurden vom 03. März, einem sehr frühen Ankunftsdatum, bis 23. September im Gebiet<br />

angetroffen. Gemeldete Bruten: 1 BP mit 3 juv. in einem Laubgehölz E Schönbrunn (R. SCHUSTER), 1 BP an<br />

der Rabensleite in Zeulenroda (K. KLEHM), 1 BP im NK in der Gartenanlage „Tryfle“ in Greiz-Tannendorf<br />

(A. KANIS). Am 10. Mai wurden im NSG „Steinicht“ bei Cossengrün auf 2 km Weglänge 3 sM gezählt<br />

(R. SCHUSTER).<br />

Daten zu Ankunft und Wegzug: 1 Ind. (♂) am 03. März in Greiz-Dölau (A. und W. FRÜHAUF), 1 Ind. (♂) am<br />

08. April in Langenwetzendorf (P. und T. HEMPEL), 1 Ind. (♂) am 12. April in Gera-Debschwitz (F. BECHER),<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!