24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

27.01. 15 (12♂/3wf.) Gera Milbitz bis Bad Köstritz F. BECHER<br />

03.02. 32 (21♂/11wf.) Vorsperre Riedelmühle R. SCHUSTER<br />

03.02. 17 (12♂/5wf.) Gera Milbitz bis Bad Köstritz F. BECHER<br />

17.03. 14 (9♂/5wf.) Vorsperre Riedelmühle R. SCHUSTER<br />

15.04. 2 (wf.) RNG „Culmitzsch“ R. JAKOB<br />

23.04. 3 (wf.) Parksee Greiz W. REUTER<br />

28.10. 1 (wf.) RNG „Culmitzsch“ H. LANGE<br />

27.11. 41 (28♂/13wf.) Vorsperre Riedelmühle R. SCHUSTER<br />

30.11. 68 Vorsperre Riedelmühle H. LANGE, R. SCHUSTER<br />

23.12. 12 Meilitz, Weiße Elster H. GRAUPNER<br />

25.12. 14 (9♂/5wf.) Bad Köstritz, Elsterwehr H. LANGE<br />

28.12. 40 Meilitz, Weiße Elster D. HÖSELBARTH<br />

Mittelsäger, Mergus serrator RLD 2<br />

Auf der Talsperre Zeulenroda waren am 24. November 1 ♂ und 1 ♀ (H. Lange) und am 30. Dezember<br />

1 immat. ♂ anwesend (R. SCHUSTER).<br />

HÜHNERVÖGEL – GALLIFORMES<br />

Glatt- und Rauhfußhühner – Phasianidae<br />

Wachtel, Coturnix coturnix RLT 3<br />

Die Wachtel wurde im Zeitraum vom 15. Mai bis 28. Juli an folgenden Orten insgesamt 30-mal festgestellt.<br />

In 26 Fällen waren es rufende Einzelvögel, in 3 Gebieten wurden 2 rufende Ind. gleichzeitig gehört und<br />

in einem Fall wurden 4 abfliegende Ind. am Wasser-Hochbehälter bei Weida gesehen (E. LUX). Weitere Beobachtungsorte:<br />

Mühlteich Ronneburg, RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg, Ruderalfläche an den ehem.<br />

Abraumkegeln Paitzdorf, Feldflur W Großenstein, Braunichswalde <strong>aus</strong> Sommergerste, Reuster Berg,<br />

Arnsgrün/Eubenberg, Bünagrund bei Eubenberg, Wiese N Bernsgrün, Wiese E Wolfshain, Feldflur W<br />

Cossengrün <strong>aus</strong> Wintergerste, Triebitzbachtal an der Kölbelmühle, Weizenfeld S Schönbach, Feldgehölz am<br />

Katzenstein bei Schönbach, Triebitzbachtal bei Frotschau, Feldflur „Leschke“ SE Auma, Deponie Weißendorf,<br />

Feldflur E Harpersdorf, Feldflur bei Gütterlitz, Feldflur bei Großdraxdorf <strong>aus</strong> Gerste, Heideberg bei<br />

Kraftsdorf, Feldflur zwischen Seelingstädt und Zwirtzschen, Feldflur bei Korbußen/Schwaara/Mückern.<br />

Beobachter: F. BECHER, F. BÖTTCHER, D. HÖSELBARTH, A. und R. HERRMANN, D. KRAFT, H. LANGE, K. LIEDER, I.<br />

und J. LUMPE, E. LUX, L. MÜLLER, G. REICHARDT, M. RITSCHEL, R. SCHUSTER, K. und W. SIMON.<br />

Jagdfasan, Phasianus colchicus<br />

Vom Fasan liegen 4 Daten vor: 1 Ind (♂) am 10. Mai an der Tongrube Gera-Aga (K. LIEDER), 1 Ind. (♂) am<br />

02. Juni an der Straße zwischen Cossengrün und Görschnitz (E. MÜLLER), 1 Ind. (♂) am 01. Juli im GLB<br />

„Culmitzsch-Aue“ sowie 7 Ind. (2♂/5♀) am 12. September auf der Feldflur zwischen Letzendorf und Endschütz<br />

(L. MÜLLER). Bei letzteren Vögeln dürfte es sich um <strong>aus</strong>gesetzte Tiere handeln.<br />

Rebhuhn, Perdix perdix RLD 2; RLT 2<br />

Rebhuhn<br />

Foto: fokus-natur/Pröhl<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!