24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

- & H. GRIMM (2004): Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens. – Anzeiger des Vereins Thüringer<br />

Ornithologen 5, Sonderheft, 3 – 78.<br />

SEMMLER, W. (1986): Höckerschwan – Cygnus olor (Gmel., 1789). – In: KNORRE, D. V., G. GRÜN,<br />

R. GÜNTHER & K. SCHMIDT (Hrsg.): Die Vogelwelt Thüringens – Bezirke Erfurt, Gera, Suhl. – Jena.<br />

WOLF, E. (1969): Beobachtungen am Frießnitzer Teich und an den Pöllnitzer Teichen 1968. – Thüringer<br />

<strong>Ornithologische</strong>r Rundbrief 14, 31 – 32.<br />

Weitere Literatur:<br />

BAUER, H.- G, BEZZEL, E. & W. FIEDLER (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. 2. Auflage. –<br />

Wiesbaden.<br />

HEINICKE, T. (2007): Höckerschwan Cygnus olor. In: HEINICKE, T & U. KÖPPEN (Hrsg.): Vogelzug in<br />

Ostdeutschland – Wasservögel Teil 1. – Ber. Vogelwarte Hiddensee 18 (Sonderheft), 29 – 43.<br />

SCHMIDT, R., SIEFKE, A. & H. PÖRNER (1979): Mitteleuropäische Subareale des Höckerschwans<br />

(Cygnus olor) nach Beringungsergebnissen <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Gebiet der DDR. – Beiträge zur Vogelkunde<br />

25, 50 – 64.<br />

K. Lieder und J. Lumpe: Der Höckerschwan Cygnus olor (J. F. Gmelin 1789) im Landkreis Greiz und der Stadt Gera 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!