24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Vom 18. November bis 20. Dezember hielt sich 1 Ind. auf der Talsperre Zeulenroda auf (E. LUX,<br />

R. SCHUSTER).<br />

Schwarzhalstaucher, Podiceps nigricollis RLD V; RLT 2<br />

Brutverdacht für 1 BP bestand zwischen <strong>dem</strong> 24. Mai und <strong>dem</strong> 24. Juni am Speicher Pohlen (G. KLIER,<br />

H. LANGE). Der Brutplatz befand sich vermutlich in einem größeren Rohrkolbenbestand. Von den übrigen<br />

Daten zwischen <strong>dem</strong> 21. April und <strong>dem</strong> 09. September entfallen 8 auf den Weiderteich (max. 3 Ind.) und 11<br />

auf das RNG „Culmitzsch“ (max. 8 Ind.). Trupps von 6 bis 8 Ind. mit längerem Aufenthalt (Mitte Juli bis Anfang<br />

August) wurden nur im RNG „Culmitzsch“ festgestellt (R. JAKOB, H. LANGE).<br />

SEETAUCHER – GAVIIFORMES<br />

Seetaucher – Gaviidae<br />

Prachttaucher, Gavia arctica<br />

Vom 16. bis 20. Dezember hielt sich 1 Ind. im 1. KJ auf der Talsperre Zeulenroda auf (H. LANGE,<br />

R. SCHUSTER).<br />

KORMORANVÖGEL – PHALACROCORACIFORMES<br />

Kormorane – Phalacrocoracidae<br />

Kormoran � UA carbo , Phalacrocorax carbo RLD V<br />

Der Kormoran trat in allen Monaten des Jahres als Durchzügler und Nahrungsgast mit Ausnahme Juni im<br />

Gebiet auf.<br />

Schlafplatzzählungen: 112 Ind. am 14. Januar, 86 Ind. am 18. Februar, 104 Ind. am 18. März, 6 Ind. am<br />

15. April, 90 Ind. am 16. September, 118 Ind. am 14. Oktober, 95 Ind. am 18. November, 121 Ind. am 16.<br />

Dezember, jeweils an der Weida-Talsperre, 105 Ind. am 18. Februar, 28 Ind. am 18. November, 41 Ind. am<br />

16. Dezember, jeweils an der Weißen Elster bei Rüßdorf, 42 Ind. am 16. Dezember an der Weißen Elster bei<br />

Berga (T. FRANKE, E. LUX, I. und J. LUMPE, G. SIEBERTH).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 67 Ind. am 20. Januar auf <strong>dem</strong> Speicher Söllmnitz (G. REICHARDT), 100 Ind. am 28. Januar<br />

und 10. Februar auf der Talsperre Zeulenroda (A. KANIS, H. LANGE), 43 Ind. am 25. Februar im RNG<br />

„Culmitzsch“, 55 ziehende Ind. am 18. März bei Neumühle (L. MÜLLER), 40 Ind. am 30. März bei Gera-<br />

Untermh<strong>aus</strong>, Zug N (K. LIEDER), 80 ziehende Ind. am 03. Oktober bei Berga (L. MÜLLER), 65 Ind. am<br />

24. November auf der Talsperre Zeulenroda (H. LANGE), 40 Ind. am 22. Dezember auf Pappeln an der Weißen<br />

Elster in Wünschendorf (D. HÖSELBARTH).<br />

REIHER – CICONIIFORMES<br />

Reiher – Ardeidae<br />

Silberreiher, Casmerodius albus<br />

Vom Silberreiher liegen 148 Daten <strong>aus</strong> allen Monaten mit Ausnahme Juni vor: Daten<strong>aus</strong>wahl: 26 Ind. am<br />

15. Januar an den Wolcheteichen bei Auma an der Grenze zum SOK (H. WARCHOLD), 17 Ind. am 24. Februar<br />

im NSG „Frießnitzer See/Struth“ (H. LANGE), 33 Ind. am 04. März vom Frießnitzer See bis zum Feldteich<br />

Burkersdorf (L. MÜLLER, K. und W. SIMON, R. SCHUSTER), max. 9 Ind. vom 11. März bis Anfang April am<br />

Frießnitzer See (F. BECHER, L. MÜLLER, R. SCHUSTER), max. 3 Ind. von Ende April bis 03. Mai am<br />

Weiderteich (H. LANGE, K. LIEDER, I. und J. LUMPE, R. SCHUSTER), jeweils 1 Ind. am 06. und 13. Mai am<br />

Frießnitzer See (L. MÜLLER, R. SCHUSTER), 1 Ind. am 15. Juli im RNG „Culmitzsch“ (R. JAKOB), 1 Ind. am 19.<br />

August am Weiderteich (R. SCHUSTER), 7 Ind. am 05. September auf der Feldflur an der Talsperre<br />

Hohenleuben<br />

(L. MÜLLER), 5 Ind. am 14. September bei Paitzdorf (D. KRAFT), 3 Ind. am 1. Oktober am Weiderteich<br />

(L. MÜLLER), 10 bis 11 Ind. vom 22. bis 27. November (A. KANIS, H. LANGE, R. SCHUSTER, W. SIMON,<br />

K. ZAPF), max. 38 Ind. vom 08. bis 20. Dezember jeweils an der Talsperre Zeulenroda und den angrenzenden<br />

Feldfluren (A. KANIS, H. LANGE, R. SCHUSTER), max. 12 Ind. vom 21. bis 23. Dezember in den<br />

Aumawiesen bei Auma (F. BÖTTCHER, M. KNORN), 8 Ind. am 29. und 30. Dezember an der Talsperre<br />

Zeulenroda<br />

(H. LANGE, R. SCHUSTER).<br />

Graureiher, Ardea cinerea<br />

Bruten: 34 BP am Speicher Schöna, davon am 21. August noch 3 BP mit 2, 3 und 4 juv. im Horst, die am<br />

31. August <strong>aus</strong>geflogen sind (K. LIEDER), 8 BP am Elsterufer bei Neumühle Ri. Lehnamühle (I. Dudat).<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!