24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Berga, Gera-Milbitz bis Bad Köstritz. Beobachter: F. BECHER, E. und J. DÖRING, R. FROTSCHER, A. JAKSTADT,<br />

A. KANIS, H. LANGE, L. MÜLLER, R. SCHUSTER, K. und W. SIMON, H. WINKELMANN.<br />

Weidenmeise � UA borealis , Parus montanus<br />

Die Weidenmeise wurde nur 36-mal notiert, obwohl Vorkommen im gesamten Beobachtungsgebiet bestehen.<br />

Einziger Brutnachweis war 1 BP beim Nestbau am 11. April am Laagweg in Greiz (L. MÜLLER). Auch<br />

Gebietszählungen liegen nur wenige vor: 8 bis 9 Ind. am 18. Juli und 12. September im Greizer Park<br />

(W. REUTER), 4 Ind. am 21. Oktober von der Sauwehr bei Greiz bis Kupferhammer (L. MÜLLER).<br />

Lerchen – Alaudidae<br />

Heidelerche, Lullula arborea RLD 3; RLT 2<br />

Die Heidelerche wurde im Zeitraum vom 07. März bis 09. November festgestellt. Vorkommen zur Brutzeit:<br />

1 sM vom 10. April bis 19. Mai im BUGA-Park „Neue Landschaft“ Ronneburg (M. JESSAT, R. KOCHINKA,<br />

F. LEO, K. LIEDER, T. PRÖHL), 1 sM vom 29. April bis mind. 30. Juni im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg<br />

(F. BECHER, D. HÖSELBARTH, K. LIEDER). Im RNG „Gessenhalde“ bei Ronneburg waren zwischen <strong>dem</strong><br />

07. Juli und <strong>dem</strong> 01. September max. 13 Ind. anwesend (F. BECHER, D. HÖSELBARTH). An der Lehrgrenze im<br />

Pöllwitzer Wald wurden am 05. Juni 5 Ind. und am 25. Juli nochmals 1 Ind. festgestellt (K. und W. SIMON).<br />

Alle übrigen Daten: 5 Ind. am 07. März im LSG „Lasur“ in Gera (M. SCHIRNECK), 8 Ind. am 17. März auf<br />

der Feldflur am Spitzacker bei Greiz-Moschwitz (H. LANGE), 3 Ind. am 15. September im RNG<br />

„Gessenhalde“ bei Ronneburg (D. HÖSELBARTH), 35 Ind. am 01. Oktober auf der Feldflur am Weiderteich (L.<br />

MÜLLER),<br />

1 Ind. am 10. Oktober bei Korbußen, Zug W (G. REICHARDT) und 5 Ind. am 09. November auf der Feldflur<br />

SW Kleinwolschendorf (R. SCHUSTER).<br />

Feldlerche, Alauda arvensis RLD V<br />

Es wurden nur wenige Zählungen durchgeführt: 9 sM am 26. März (I. und J. LUMPE) und 24 Ind. am<br />

01. April (L. MÜLLER) auf der Feldflur am Weiderteich, 31 sM am 08. Juni auf der Feldflur in der Gemeinde<br />

Kraftsdorf (I. und J. LUMPE).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl zu Zug und Winteraufenthalt: 1 Ind. am 05. Februar bei Greiz-Moschwitz, 1 Ind. am<br />

10. Februar bei Zadelsdorf (H. LANGE), mehrere Ind. am 17. Februar bei Bad Köstritz ziehend (F. BECHER),<br />

25 Ind. am 18. Februar, 110 Ind. am 01. und 07. Oktober am Weiderteich (L. MÜLLER), 200 Ind. am 07. Oktober<br />

bei Rückersdorf, Zug W (K. LIEDER), 200 Ind. am 13. Oktober auf der Feldflur W Bernsgrün<br />

(R. SCHUSTER), 500 Ind. am 17. Oktober an der Autobahn A 4 bei Korbußen (K. LIEDER), 2 Ind. am 19. November<br />

im Gebiet Korbußen/Schwaara/Mückern (F. BECHER) und 20 Ind. am 30. Dezember am Heidelbergweg<br />

in Ronneburg ziehend (K. LIEDER).<br />

Schwalben – Hirundinidae<br />

Weidenmeise<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Uferschwalbe, Riparia riparia RLD V; RLT 3<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!