24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

Neue Hinweisschilder weisen <strong>dem</strong> Besucher den Weg in die Naturschutz-<br />

Information Foto: Josef Lumpe<br />

01.05.2007: Zahlreiche Besucher waren am Eröffnungstag gekommen Foto: Josef Lumpe<br />

Die Naturschutz-Information im Naherholungsgebiet<br />

Waldh<strong>aus</strong> bei Greiz<br />

öffnet in je<strong>dem</strong> Jahr von Mai bis Oktober<br />

ihre Pforten und hat folgende Öffnungszeiten:<br />

dienstags bis samstags von 11:00<br />

bis 17:00 Uhr und sonntags von 14:00<br />

bis 18:00 Uhr. Auch außerhalb dieser<br />

Zeiten können Führungen vereinbart<br />

werden.<br />

Im Jahre 1985 wurde die Naturschutz-<br />

Information in einer Holzhütte auf der<br />

großen Wiese am Tiergehege von Mitgliedern<br />

des heutigen Vereins Ostthüringer<br />

Ornithologen Greiz unter Leitung des<br />

damaligen Kreisnaturschutzbeauftragten<br />

SIEGFRIED TOLKMITT eingerichtet und<br />

eröffnet. Seit dieser Zeit besuchen jährlich<br />

von Mai bis Oktober zahlreiche<br />

Greizer und Touristen <strong>aus</strong> Deutschland<br />

und anderen Ländern die Ausstellung.<br />

Seit Mai 2004 befindet sich die Präsentation<br />

in einem ehemaligen Kiosk,<br />

den uns damals das Thüringer Forstamt<br />

Waldh<strong>aus</strong> zur Verfügung gestellt hat. In<br />

vielen freiwilligen Stunden wurde das<br />

Gebäude von den Fundamenten bis zum<br />

Dach aufwendig renoviert und für die<br />

Ausstellungen vorbereitet. Seit dieser<br />

Zeit haben sich die Besucherzahlen<br />

sprunghaft nach oben entwickelt.<br />

Jährlich wird die Ausstellung von ca.<br />

6000 Naturfreunden besucht. Darunter<br />

befinden sich erfreulicherweise viele<br />

Kinder, Wandergruppen sowie Touristen<br />

<strong>aus</strong> nah und fern.<br />

Aber auch Schulklassen nutzen die<br />

Möglichkeit für einen lockeren Biologieunterricht<br />

unter freiem<br />

Himmel.<br />

Die Vereinsmitglieder<br />

sind bemüht,<br />

für jede Ausstellungsperiode<br />

etwas Neues<br />

hinzuzufügen. Im<br />

Jahre 2007 waren es<br />

12 Anschauungstafeln,<br />

die über Wissenswertes<br />

<strong>aus</strong> der<br />

Natur informieren.<br />

Eine Holztafel in<br />

Form eines Ahornblattes<br />

präsentiert mit Bild<br />

und Text die „Natur<br />

des Jahres“<br />

Eine Sitzgruppe,<br />

bestehend <strong>aus</strong> einem<br />

Holztisch und zwei<br />

stabilen Bänken, lädt<br />

zum Verweilen ein.<br />

J. Lumpe: Aus <strong>dem</strong> Vereinsleben 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!