24.11.2012 Aufrufe

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

Ornithologische Berichte aus dem mittleren Elstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ornithologische</strong> <strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> <strong>Elstertal</strong> 1 (2008)<br />

V = Arten der Vorwarnliste<br />

Folgende Abkürzungen und Begriffe werden verwendet:<br />

ABG = Kreis Altenburger Land NK = Nistkasten, Nistkästen<br />

AKT = Avifaunistische Kommission Thüringen nB = nur Brutvogel<br />

ad. = adultus, erwachsen, Alterskleid NLO = Naturschutz-Lehrobjekt<br />

B = Brutvogel NSG = Naturschutzgebiet<br />

BN = Brutnachweis(e) PK = Prachtkleid<br />

BP = Brutpaar(e) pull. = pullus<br />

BV = Brutverdacht Ri. = Richtung<br />

dj. = diesjährig RNG = Renaturierungsgebiet<br />

DSK = Deutsche Seltenheitenkommission RLD = Rote Liste Deutschland<br />

eB = ehemaliger Brutvogel RLT = Rote Liste Thüringen<br />

eBV = ehemaliger Brutverdacht SHK = Saale-Holzland-Kreis<br />

FND = Flächennaturdenkmal SK = Schlichtkleid<br />

GLB = Geschützter Landschaftsbestandteil sM = singende(s) Männchen<br />

immat. = immaturus, unreif, un<strong>aus</strong>gefärbt SOK = Saale-Orla-Kreis<br />

Ind. = Individuum/en TÜP = Truppenübungsplatz<br />

JK = Jugendkleid VOOG = Verein Ostthüringer Ornithologen Greiz<br />

juv. = juvenilus, jugendlich, Jugendkleid WVZ = Wasservogelzählung<br />

KJ = Kalenderjahr ♂/♀ = Männchen/Weibchen<br />

LSG = Landschaftsschutzgebiet wf. = weibchenfarbig, Weibchen im Herbst<br />

oder weibchenfarbige Jungvögel<br />

Das Wetter 2007 im Jahresrückblick 2<br />

HEINRICH POPP<br />

„Die jahreszeitlichen Wetterabläufe haben viele Erwartungen durcheinander gebracht. Am meisten hat es<br />

sicher die Urlaubsplanung getroffen.<br />

Auch in Forst- und Landwirtschaft bis hin zur Bauwirtschaft mussten Arbeiten, die in überwiegen<strong>dem</strong> Maße<br />

im Freien <strong>aus</strong>zuführen sind, zeitlich verschoben werden.<br />

Januar und Februar waren keine Wintermonate. Es fehlte einfach Schnee über längere Zeiträume. Frostige<br />

Nächte waren eine Seltenheit. Die Bilanz der beiden Monate: Nur in zehn Nächten und an vier Tagen<br />

lagen die Temperaturen im Minusbereich. Die kälteste Nacht war mit –12° C zum 26. im Januar. In dieser<br />

Zeit hatten wir auch eine geschlossene Schneedecke mit ca. 5 cm Schneehöhe über vier Tage. Das war es<br />

danach auch, was der Winter zu bieten hatte. Im Gegensatz zu dieser Wetterlage sorgten heftige Stürme<br />

und orkanartige Windböen für erhebliche Schäden. Allein die Forstwirtschaft hatte bis über die Mitte des<br />

Jahres mit Aufräumungsarbeiten zu tun. Im März setzte sich das relativ milde Wetter fort. An über 25 Tagen<br />

lagen die Höchstwerte über 10° C. Erwähnenswert sind die Tage um den Frühlingsanfang. Schneeschauer<br />

und Schneeregen bedeckten unser Land mit einer niedrigen Schneedecke.<br />

Der April machte seinem Namen keine Ehre. Im Gegenteil. Die Temperaturen kletterten bis auf 25° C. An<br />

einem Tag im April regnete es ca. 4 l/m². Und damit wollte er uns in den Sommer einstimmen. Es kam anders.<br />

Die Regenzeit setzte ein, würde man in Südostasien sagen. Von Mai bis September regnete es weit<br />

über das normale Maß. In Clodra wurden 629 l/m² und in Gommla 591 l/m² erfasst. Rechnerisch regnete es<br />

damit jeden zweiten Tag. Welche Freude das all denjenigen machte, die auf sonnige und trockene Tage<br />

warteten, auch arbeitsmäßig darauf abgewiesen sind, darüber kann sich jeder selbst ein Bild machen. Erwähnenswert<br />

ist auch die Anzahl der Gewitter in dieser Zeit. Im Mai 4, im Juni 6, im Juli 8, im August 7 und<br />

im September 1.<br />

In den Monaten Oktober bis Dezember pendelten sich die Temperaturen und Niederschläge auf das zu<br />

erwartende Normalmaß ein. Wobei zu bemerken wäre, dass die gesamte Wetterlage im Oktober mehr <strong>dem</strong><br />

November ähnelte. Die erste geschlossene Schneedecke für kurze Zeit hatten wir vom 14. bis 17. November.<br />

Noch rechtzeitig setzte am 23. Dezember der Schneefall ein. Die weiße Weihnacht zur Freude der Kinder<br />

und Erwachsenen hielt bis zum 26.12. an.“<br />

2 Popp, H. (2008): Das Wetter 2007 im Jahresrückblick. – Der Heimatbote 02/2008, 38-39.<br />

J. Lumpe, H. Lange und K. Lieder: <strong>Ornithologische</strong>r Jahresbericht 2007 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!